RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1257735
Erbliche Krebsdisposition: Familienplanung zwischen Angst und Verantwortung
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. August 2010 (online)

Zusammenfassung
Für verschiedene Krebserkrankungen kann eine erbliche Disposition bestehen. Die Betroffenen haben ein erhöhtes Risiko an einer bestimmten Krebsart zu erkranken. Die Autorin erläutert, welche Gene dies betrifft, welche Methoden der Genanalyse zur Verfügung stehen, was dies für die Betroffenen bedeuten kann und worauf bei der genetischen Beratung und Begleitung zu achten ist.
Abstract
A hereditary disposition can be present for different cancer diseases. The people affected have an increased risk, to fall ill with a certain kind of cancer. The author explains which genes are affected, which methods for a gene analysis are available, what this can mean for the people affected, and what has to be taken into consideration with genetic advice and support.
Schlüsselwörter
Krebsdisposition - Genmutation - Krebsgen - Familienplanung
Keywords
Cancer disposition - gene mutation - cancer gene - family planning
Literatur
- 01 Allgayer H, Rehder H, Fulda S. Hereditary Tumors. From Genes to Clinical Consequences. Weinheim: Wiley-Blackwell; 2009
MissingFormLabel
- 02
Aretz S.
Differenzialdiagnostik und Früherkennung hereditärer gastrointestinaler Polyposis-Syndrome.
Dtsch Ärztebl.
2010;
107
163-173
MissingFormLabel
- 03 Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e. V .Leitlinien und Stellungnahmen. 2010 http://www.gfhev.de
MissingFormLabel
- 04
Friedl W, Propping P.
Familiärer Darmkrebs.
medgen.
2007;
19
216-224
MissingFormLabel
- 05
Gadzicki D, Meindl A, Schlegelberger B.
Erblicher Brust- und Eierstockkrebs.
medgen.
2007;
19
202-209
MissingFormLabel
- 06 Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz – GenDG). Bundesrat, Drucksache 374/09 24.4.2009
MissingFormLabel
- 07 Informationszentrum für Standards in der Onkologie, ISTO. Interdisziplinäre S3-Leitlinie
für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms. 1. Aktualisierung. München Germering: Zuckschwerdt; 2008
MissingFormLabel
- 08
Meindl A, Hellebrand H, Wiek C et al..
Germline Mutations in Breast and Ovarian Cancer Pedigrees Establish RAD51C as a Human
Cancer Susceptibility Gene.
Nat Genet.
2010;
42
368-369
MissingFormLabel
- 09 Rahner N, Steinke V. Erbliche Krebserkrankungen. Dtsch Ärztebl; 2008 105: 706-713
MissingFormLabel
- 10 Schmiegel W, Reinacher-Schick A, Arnold D et al.. S3-Leitlinie „Kolorektales Karzinom” – Aktualisierung 2008. Z Gastroenterol. 2008; 46 799-840
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. med. Elisabeth Gödde
LADR
Medizinisches Versorgungszentrum Recklinghausen
Berghäuser Str. 295
45659 Recklinghausen
Telefon: 02361/3000201
Fax: 02361/3000211
eMail: info@ihre-humangenetikerin.de
URL: http://www.ihre-humangenetikerin.de