RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1261845
Der interessante Fall - Skoliose: Spirale, wo keine hingehört
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Juli 2010 (online)

Zusammenfassung
Stabilität durch radikale Einschränkung der Beweglichkeit? Heute ist das leider noch häufig Maxime in der Skoliosetherapie. Nicht so in der Spiraldynamik: Alltagsbewegungen sind fester Teil des Behandlungskonzepts. Wie eine solche Therapie aussehen kann, schildert das Fallbeispiel einer heute 39-jährigen Frau mit einer juvenilen Skoliose über 50°.
Keywords
Skoliose - Spiraldynamik - Bewegungseinschränkung - Bewegung - Skoliosebehandlung
Sabine Nagel
Med Center Spiraldynamik
Privatklinik Bethanien Restelbergstrasse 27
CH 8044 Zürich
Sabine Nagel arbeitet seit 8 Jahren als Physiotherapeutin am Spiraldynamik Med Center Zürich. Sie ist Dozentin mit Professional Diploma und gibt ihr Wissen mit ansteckender Begeisterung an Berufskollegen und Laien weiter.
Christian Larsen
Med Center Spiraldynamik
Privatklinik Bethanien Restelbergstrasse 27
CH 8044 Zürich
Christian Larsen ist Arzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Bewegungsanalyse, Prävention und Rehabilitation. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Bestseller und erhielt für sein Konzept Spiraldynamik bereits 2002 den SNE-Förderpreis für die Zusammenarbeit von Natur- und Schulmedizin. Sein Spiraldynamik Med Center in Zürich wurde 2008 mit dem Zürcher Preis für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Neben seiner klinischen Tätigkeit ist Larsen als Referent in ganz Europa unterwegs.