Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1261847
Der kleine Patient - Infektanfälligkeit bei Kindern mit Phytotherapie behandeln
Publication History
Publication Date:
01 July 2010 (online)

Zusammenfassung
In der Phytotherapie gibt es einige abwehrstimmulierende Pflanzen. Doch sie allein reichen nicht immer aus, um das Immunsystem infektanfälliger Kinder aufzubauen. Oft müssen auch Pflanzen eingesetzt werden, die die Lymphe anregen, Keime abtöten und die Entgiftung des Organismus unterstützen. HP Peter Germann gibt Tipps aus seiner Praxis, wie er das Abwehrsystem bei infektanfälligen Kindern stärkt.
Keywords
abwehrstimmulierende Pflanzen - Immunsystem - Infektanfälligkeit - Immunstimulation - Immunmodulation - Infus - Kaltauszug - äterische Öle - Thymian - Bergamotte - Teebaum - Lavendel - Fenchel - Dill - Königskerze - Mariendistel - Meisterwurz - Birke - Wallnussbaumblättern - Löwenzahn - Rote Sonnenhut - Wasserhanf - Kapland-Pelargonie - Angelika - Braunwurz - Storchenschnabel Gundel
HP Peter Germann
Gesundheitshaus Viriditas
Phytaro Heilpflanzenschule Im Karrenberg 56
44329 Dortmund
Peter Germann ist Heilpraktiker mit eigener Praxis, Vizepräsident und Fachfortbildungsleiter des BDH sowie Leiter der Qualitätssicherung (QS) für Phytotherapie. Er gründete die „Gyü Zhi – Gesellschaft für ethnologische Medizin“ und „Phytaro – Schule für Pflanzenheilkunde“. Zahlreiche Veröffentlichungen in Deutschland, Schweiz und Japan.