RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1261871
Rund um die Praxis – Blutsauger mit Infektionspotenzial
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. September 2010 (online)

Zusammenfassung
Sommerzeit ist Zeckenzeit! Und so kommen häufig Erwachsene, aber auch Kinder mit einer Zecke am Körper in die Praxis, die Sie nun entfernen sollen. Wie aber entfernen Sie eine Zecke richtig? Und worüber müssen Sie den Patienten bzw. dessen Eltern aufklären, damit eine möglicherweise von dem Blutsauger übertragene Erkrankung rechtzeitig erkannt werden kann? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier!
Keywords
Zecke - Zeckenstich - Borreliose - FSME - Zeckenentfernung - Borrelien Symptome der FSME - Symptome der Borreliose
Verwendete Literatur:
- r1 Bierbach E. Georgi P. Infektionskrankheiten und Infektionsschutzgesetz. 2. Aufl. München: Elsevier; 2006
- r2 Süss J. Zecken. Was man über FSME und Borreliose wissen muss. München: Irisiana; 2007
-
r3 Internetseiten des Robert Koch-Instituts. www.rki.de
HPNicola Dörffling
Buchholzer Landstr. 62 a
21244 Buchholz / Holm-Seppensen
Nicola Dörffling war zunächst IT-Spezialistin und Unternehmensberaterin. Seit 2004 ist sie Heilpraktikerin, seit 2007 in eigener Praxis in Buchholz/Holm-Seppensen niedergelassen. Ihre Schwerpunkte sind die medizinische Bioresonanztherapie nach Dr. Rummel, Elektroakupunktur nach Voll, Dunkelfeldmikroskopie und Dolo-Taping.