Suchttherapie 2010; 11(3): 129-132
DOI: 10.1055/s-0030-1261914
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einleitung einer Substitutionsbehandlung mit Buprenorphin unter vorübergehender Überlappung mit Heroinkonsum: ein neuer Ansatz („Berner Methode”)

Induction of a Buprenorphine Substitution Treatment with Temporary Overlap of Heroin Use: A New Approach (“Bernese Method”)R. Hämmig1
  • 1Funktionsbereich Sucht, Universität und Poliklinik für Psychiatrie (UPD) Bern
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 August 2010 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

In allen internationalen Empfehlungen zur Substitutionsbehandlung mit Buprenorphin findet sich der Hinweis, dass die Behandlung mit Buprenorphin frühestens 4 Stunden nach dem letzten Heroinkonsum und beim Vorhandensein von eindeutigen Entzugserscheinungen eingeleitet werden soll. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen zeigen einige Patienten signifikante Entzugserscheinungen, die durch die antagonistischen Effekte von Buprenorphin ausgelöst werden.
In der wissenschaftlichen Literatur finden sich 2 wichtige Befunde. Eine beträchtliche Zahl von Patienten unter Buprenorphin-Substitution konsumiert weiterhin Heroin ohne negative Effekte und der maximale Effekt von Antagonisten nimmt unter wiederholten kleinen Dosen ab.
Aus diesen Gründen sollten wiederholte kleine Dosen von Buprenorphin, die im Verlauf gesteigert werden, bei Patienten, die weiter Heroin konsumieren, keine schweren Entzugssymptome auslösen. Gleichzeitig werden die Heroineffekte abgedämpft durch die Verdrängung der Opiate von den Rezeptoren durch Buprenorphin.
Der Fall einer heroinabhängigen Frau mit PTSD, die bei der „traditionellen” Einleitung unter schweren Entzugssymptomen gelitten hatte (generelles Malaise, Diarrhoe, Flashbacks, Gedanken-Dissoziation) wird vorgestellt. Nach Absetzen der Buprenorphin-Behandlung und Heroinrückfall wollte sie die Behandlung erneut aufzunehmen, hatte aber große Angst davor.
Ihr wurde deshalb die „Berner Methode” vorgeschlagen:

  • Beginn mit der Einnahme von 0,2 mg Buprenorphin bei vorerst noch nicht gestopptem Heroinkonsum (Überlappung)

  • allmähliche Steigerung der täglichen Buprenorphin Dosis

  • bei genügender Buprenorphin-Dosis Beendigung des Heroinkonsum ohne wesentliche Entzugssymptome

Tatsächlich konnte die Patientin ihren Heroinkonsum am 6. Tag unter einer Dosis von 8 mg Buprenorphin abrupt beenden.
Diese Einleitung der Behandlung konnte die Patientin mit wenig Belastung umsetzen.

Abstract

A constant finding in all international recommendations on substitution treatment with buprenorphine is that people should be induced on to buprenorphine only after at least 4 h since the last intake of heroin and when they show clear signs of withdrawal. However, regardless of these precautions some patients show significant symptoms of withdrawal on induction, which are caused by the antagonistic effect of buprenorphine. There are 2 important findings in the scientific literature. A large number of patients on buprenorphine substitution continue to use heroin without adverse effects and the maximum effect of antagonists is reduced by applying repetitive small doses.
For these reasons, repeated doses of buprenorphine, beginning with a very small dose, shouldn’t release a severe withdrawal syndrome in patients, who continue to use heroin. At the same time, the effect of heroin should diminish over time (displacement of opiates from receptors by buprenorphine).
We present a case of an addicted woman with PTSD, who had suffered from a severe withdrawal syndrome using the “traditional” method of induction (general faintness and malady, diarrhoea, flash backs, dissociation of thoughts). After stop of the buprenorphine treatment and relapse into heroin she wished to restart this treatment but showed great fear of the induction.
We proposed her the “Bernese method”:

  • starting with 0.2 mg buprenorphine without currently stopped heroin use (overlap)

  • increasing slowly the buprenorphine dose day by day

  • at sufficient dose of buprenorphine terminating the heroin use without relevant withdrawal symptoms

As a matter of fact, the patient could give up heroin use abruptly taking 8 mg/d of buprenorphine on day 6.
This induction of the treatment was possible with only minor stress and distress for the patient.