physiopraxis 2010; 8(6): 18-19
DOI: 10.1055/s-0030-1262298
physiowissenschaft

Angina pectoris – Mit Stöcken Ausdauer steigern

Further Information

Publication History

Publication Date:
05 July 2010 (online)

 

Männer, die nach einem akuten Angina-pectoris-Anfall zusätzlich zur Standardrehabilitation an einem Nordic-Walking-Programm teilnehmen, verbessern deutlich ihre Ausdauer und Übungskapazität.

Pjotr Kocur und sein Forscherteam aus Poznan, Polen, schlossen 80 männliche Patienten in ihre kontrollierte Studie ein. Diese hatten 2–3 Wochen vorher einen akuten Angina-pectoris-Anfall erlitten und wurden deswegen stationär behandelt. Die Patienten besaßen eine gute Übungstoleranz und hatten keine relevanten Nebenerkrankungen. Die Hälfte der Probanden absolvierte täglich – neben der normalen dreiwöchigen Rehabilitation – ein Nordic-Walking-Training über eine Distanz von 2,5 Kilometern. 20 Teilnehmer erhielten ein konventionelles Gehtraining über die gleiche Strecke und weitere 20 bekamen keine zusätzliche Intervention. Vor und nach dem Training testeten die Forscher die maximale Übungskapazität der Patienten auf einem Laufband und bewerteten ihre körperliche Fitness anhand des Fullerton-Functional-Fitness-Tests, der den 6-Minuten-Gehtest, einen Gleichgewichtstest sowie Kraftausdauertests für Arme und Beine beinhaltet.

Die Nordic-Walking-Gruppe verfügte nach dem Training über eine signifikant größere Übungskapazität, eine bessere Kraftausdauer der Arme und Beine und ein besseres Gleichgewicht im Vergleich zur Geh- und der Kontrollgruppe. Pjotr Kocur und sein Wissenschaftsteam weisen jedoch darauf hin, dass dies keine randomisierte kontrollierte Studie war, die Patienten eine hohe Übungstoleranz besaßen und nur Männer an der Studie teilgenommen hatten.

hoth

Clin Rehabil 2009; 23: 995–1004