RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1262434
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Metoclopramid zur Steigerung der Laktation?
Drug treatment with metoclopramide to improve lactation?Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Juli 2010 (online)

Frage: Metoclopramid wird therapeutisch primär als Antiemetikum bei Übelkeit und Erbrechen bzw. zur Behandlung von Motilitätsstörungen des Gastrointestinaltraktes eingesetzt. Außerdem führt die Gabe des Medikaments zu einer Erhöhung der Prolaktinsekretion. Kann dieser Effekt in der Stillzeit zur Steigerung der Laktation eingesetzt werden?
Literatur
- 1 Hale T W, Hartmann P E. Hale & Hartmann’s Textbook of Human Lactation. Amarillo: Hale; 2007: 215-253
- 2 Hansen W F, McAndrew S, Harris K, Zimmerman M B. Metoclopramide effect on breastfeeding the preterm infant: a randomized trial. Obstet Gynecol. 2005; 105 383-389
- 3 Kauppila A, Anunti P, Kivinen S, Koivisto M, Ruokonen A. Metoclopramide and breast feeding: efficacy and anterior pituitary responses of the mother and the child. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 1985; 19 19-22
- 4 Kauppila A, Arvela P, Koivisto M, Kivinen S, Ylikorkala O, Pelkonen O. Metoclopramide and breast feeding: transfer into milk and the newborn. Eur J Clin Pharmacol. 1983; 25 819-823
- 5 Keck C, Kissel C. Regulation of lactation. Gynäkologische Endokrinologie. 2004; 2 127-132
- 6 Schaefer C, Spielmann H, Vetter K. Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit. 7. Auflage. München: Urban & Fischer; 2006: 568
- 7 Toppare M F, Lalei Y, Senses D A, Kitapci F, Kaya I S, Dilmen U. Metoclopramide for breast milk production. Nutrition Res. 1994; 14 1019-1029
Sophie Lochner , Apothekerin
PD Dr. med. C. Schindler
Prof. Dr. Dr. W. Kirch
Institut für Klinische Pharmakologie
Medizinische
Fakultät der Technischen Universität
Dresden
Fiedlerstr. 27
01307 Dresden
eMail: Sophie.Lochner@mailbox.tu-dresden.de