Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2010; 42(4): 261-266
DOI: 10.1055/s-0030-1262730
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Der virtuelle Patient: Darstellung des Kopfes in 3D

The Virtual Patient: Understanding the Head in 3DC. H. Kau1 , N. M. Souccar1 , M. E. Wong1
  • 1Department of Orthodontics, University of Alabama at Birmingham, School of Dentistry, USA
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 January 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Neue Technologien, wie DVT (Digitale Volumentomografie) und Oberflächenbildgebung haben die kieferorthopädische Diagnostik und Behandlungsplanung revolutioniert. Anhand von dreidimensionalen Bildern kann der Arzt Knochen, Zähne und Weichgewebe genauestens beurteilen. Inzwischen lassen sich mithilfe verschiedener Software-Verfahren Kopf und Gesicht des Patienten virtuell rekonstruieren. Diese Arbeit liefert eine kurze Zusammenfassung der Fortschritte bei diagnostischen kieferorthopädischen Datensätzen. In dieser Arbeit wurden das 3dMD-System und das Kodak 9500 verwendet und die erzeugten Bilder mithilfe 3dMDVultus-Software ausgewertet. Alle Datensätze wurden in der natürlichen Kopfhaltung aufgenommen. Sobald DVT und stereofotogrammetrisches Bild übereinander gelegt werden, lassen sich die Messpunkte der Weich- und Hartgewebe zuordnen. Außerdem erlaubt diese Technologie die Simulation von Operationen, die Evaluation der Behandlung und ein Langzeitmonitoring. Die leichte und rasche Datenerfassung, die relativ geringe Strahlenbelastung und die vielen Möglichkeiten, Auswertungen und Speicheroptionen machen die dreidimensionale Bildgebung zu einem wertvollen Werkzeug in der kieferorthopädischen und kieferchirurgischen Behandlung.

Abstract

New technologies such as CBCT (Cone-Beam-Computertomography) and surface imaging have revolutionized diagnosis and treatment planning in orthodontics. Three-dimensional images allow the practitioner to accurately capture the patient’s bone, teeth and soft tissue. Using different software techniques, it is now possible to virtually reconstruct the patient’s head and face. This paper will provide a rapid overview on the advances in orthodontic diagnostic records. The machines used in this paper are the 3dMD system and the Kodak 9500, and images are analyzed using the 3dMDvultus software. All records are acquired in Natural Head Position. Once the CBCT is layered with the stereophotogrammetric image, it becomes possible to identify landmarks on the soft and hard tissue. Moreover, surgical simulation, treatment evaluation and long term monitoring are possible with this technology. The ease and rapidity of data acquisition, the relative low radiation dose involved and multiple manipulation, analyses and storage options make three dimensional imaging a invaluable tool in orthodontic and craniofacial management. 

Literatur

Appendix

Ein zusätzliches Video zu diesem Beitrag finden Sie online: www.thieme-connect.de/ejournals unter „Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopädie“

Prof. Dr. Chung How Kau

Chairman und King James IV Professor · Department of Orthodontics · University of Alabama at Birmingham · School of Dentistry

1919 7th Avenue South

USA-Birmingham, AL 35294

Phone: +1 / 2 05 / 9 34 27 82

Fax: +1 / 2 05 / 9 34 75 90

Email: ckau@uab.edu