RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1262962
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Sportmedizin – Was kann sie leisten?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Juli 2010 (online)

Wohl nie in der Geschichte der Menschheit hatten wir ähnlich gute Chancen und Möglichkeiten für ein gesundes und langes Leben wie heute – zumindest in den westlichen Dienstleistungsgesellschaften. Zentrale Voraussetzungen hierfür sind allerdings eine ausreichende körperliche und geistige Fitness. Sie sind die unabdingbare Grundlage für Gesundheit und Lebensqualität.
Deren Realisierung hängt jedoch – das belegen aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen – ganz wesentlich von möglichst vielfältigen körperlichen und sportlichen Aktivitäten in individuell adaptierter Form, Intensität und Dosis ab. Der hierdurch erzielbare präventivmedizinische Nutzen – insbesondere bei kontinuierlicher Umsetzung der Aktivitäten – ist enorm und wird erweitert durch gezielte bewegungstherapeutische Konzepte und Programme für ein breites Spektrum von Erkrankungen. Ein zentrales Ziel aller Akteure unseres Gesundheitssystems sollte daher darin liegen, breite Schichten der Bevölkerung entsprechend zu informieren, zu motivieren und schließlich die notwendige Kompetenz zu vermitteln, langfristig – im Sinne einer flexiblen Kontrolle – einen bewegungsorientierten Lebensstil zu praktizieren.