physiopraxis 2010; 8(7/08): 26-29
DOI: 10.1055/s-0030-1263267
physiotherapie

Belastungsinkontinenz effektiv behandeln – Einsatz für entspanntes Lachen

Hanna Burdich, Svenja Eikermann, Frauke Fischbach, Kira Vogt
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Juli 2010 (online)

Kein lautes Lachen kommt Sportlehrerin Sabine Paulus mehr über die Lippen. Seit Monaten geht sie nicht mehr ins Kino und zu Sport sagt sie „Nein, danke”. Depressive Verstimmung aufgrund der Wechseljahre könnte man vermuten. Doch Lust hätte sie zu allen möglichen Freizeitaktivitäten – wenn da nicht die ständige Nässe in ihrer Hose wäre. Ein Bericht über vier sinnvolle Therapieoptionen bei Belastungsinkontinenz.

Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image

Hanna Burdich, Svenja Eikermann, Frauke Fischbach und Kira Vogt studierten gemeinsam an der Saxion Hogeschool Enschede in den Niederlanden. Für ihre Bachelorarbeit beschäftigten sie sich mit dem Thema „Stressinkontinenz bei Frauen – Vergleich der Effektivität von konservativen Behandlungsmethoden”, aus der die Idee für diesen Artikel hervorging.