Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2010; 7(2): 65-68
DOI: 10.1055/s-0030-1264997
Fortbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Onkologie – Supportive Maßnahmen bei onkologischen Therapien

Further Information

Publication History

Publication Date:
13 August 2010 (online)

 

Die Optimierung der Lebensqualität ist und bleibt ein hohes Ziel in der onkologischen Versorgung. Durch den Einsatz medikamentöser und strahlentherapeutischer Therapieverfahren in den vergangenen Jahren, z. B. durch die Ausweitung der Indikation zur adjuvanten oder neoadjuvanten Therapie, aber auch durch das steigende Alter der Patientinnen und Patienten, hat auch die Erfordernis eines effektiven Managements von Nebenwirkungen mit der Kenntnis des erweiterten Nebenwirkungsspektrums zugenommen. Durch den Einsatz verschiedener supportiver Substanzen und Maßnahmen können viele Nebenwirkungen vermieden, verringert oder auf ein behandelbares Niveau gebracht werden. S. M. Jud, A. Hein, C. M. Bayer, M. W. Beckmann, M. P. Lux

Im Rahmen dieses Artikels kann nicht auf alle Nebenwirkungen aller Substanzen und Substanzgruppen oder möglichen Therapien eingegangen werden, deshalb wird auf folgende Auswahl focussiert:

Hitzewallungen Neurotoxizität CINV (chemotherapy induced nausea and vomiting)

Literatur

  • 01 Jud S M, et al . Supportive Maßnahmen bei onkologischen Therapien.  Frauenheilkunde up2date. 2009;  3 (5) 333-363
  • 02 Jordan K , et al . Guidelines for Antiemetic Treatment of Chemotherapy-Induced Nausea and Vomiting: Past, Present, and Future Recommendations.  The Oncologist. 2007;  12 1143-115
  • 03 Sauer T M, et al . Detection of anthracycline-induced cardiotoxicity: is there light at the end of the tunnel?.  Ann Oncol. 2002;  13 (5) 647-649

Korrespondierender Autor

Dr. med. Sebastian M. Jud

Universitätsklinikum Erlangen

Frauenklinik

Universitätsstrasse 21-23

91054 Erlangen

Email: sebastian.jud@uk-erlangen.de

    >