RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000046.xml
OP-Journal 2010; 26(1): 4-7
DOI: 10.1055/s-0030-1265097
DOI: 10.1055/s-0030-1265097
Artikel zum Leitthema
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Revisionsendoprothetik am Schultergelenk
Revision Shoulder ArthroplastyWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. August 2010 (online)

Zusammenfassung
Die Revisionsschulterendoprothetik ist anspruchsvoll und sollte Spezialisten in entsprechenden Zentren vorbehalten sein. Die genaue Analyse des Prothesenversagens und die Planung der Revisionsprothese sind unabdingbar. In der Unfallchirurgie stellt der Wechsel von Frakturprothesen auf inverse Prothesen die häufigste Indikation dar.
Abstract
Revision shoulder arthroplasty is a challenging procedure and should only be performed by specialists in appropriate centres. An exact analysis of the prosthesis failure and accurate planning of the revision arthroplasty are mandatory. In trauma surgery the replacement of a fracture prosthesis by a reverse shoulder arthroplasty is the most common indication.