RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000158.xml
Via medici 2010; 15(4): 34-37
DOI: 10.1055/s-0030-1265111
DOI: 10.1055/s-0030-1265111
forschung
Gefahren durch Cannabiskonsum: Mythos und Realität – Macht Kiffen doof?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. September 2010 (online)

Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegale Droge. Sie gilt vielen als das „gute Rauschgift”. Beinahe jeder zweite junge Deutsche hat es schon einmal probiert. Auf der anderen Seite gibt es immer wieder Meldungen, dass Cannabis möglicherweise das Gehirn schädigt und das Risiko für eine Psychose erhöht. Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Passie, Experte für Suchterkrankungen, gibt Antworten auf die wichtigsten Streitfragen rund um das Thema.
Literatur
- 1 Solowij Nadia. Cannabis & Cognitive Functioning. Cambridge: Cambridge University Press; 1998
- 2 Castle David, Murray Robin, (eds.) Marijuana and Madness. Psychiatry and Neurobiology. Cambridge: Cambridge University Press; 2004
- 3 Pope H G et al. Cognitive measures in long-term cannabis users. J. Clin. Pharmacol.. 2002; 42 (S 11) 41-47