Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1265468
Validierung der neuen Fassung des Minimalen Dokumentationssystems (MIDOS_2) für Patienten in der Palliativmedizin
Hintergrund: Zur Dokumentation des Behandlungserfolges bzw. eines geänderten Behandlungsbedarfs bei Palliativpatienten ist vor allem die wiederholte Selbsteinschätzung von Problemen und Symptome notwendig. In Deutschland wurde MIDOS speziell für Palliativpatienten konstruiert und validiert. In einer neuen Version wurde MIDOS an die Symptomcheckliste aus dem Basisbogen der Hospiz- und Palliativ-Erhebung HOPE angepasst.
Diese Fassung verzichtet auf zwei Items zur mittleren und stärksten Schmerzintensität und nimmt neu Items zu Schmerzen, Erbrechen, Appetitmangel und Depressivität auf.
Methode: Alle stationären Patienten der Klinik für Palliativmedizin in Aachen wurden um freiwillige Teilnahme an dieser Validierung gebeten. MIDOS, die deutschen Versionen der Lebensqualitätsfragebögen ESAS und EORTC QLQ-C15-Pal und der Basisbogen von HOPE wurden an einem Tag während des Aufenthaltes ausgefüllt; MIDOS am Folgetag wiederholt.
Ergebnisse: Von August 2009 bis März 2010 nahmen 60 Patienten (55% Männer, 45% Frauen) im Alter von 24–92 Jahren (M=64; SD=13) an der Erhebung teil. Die Belastung durch die Selbsteinschätzung in MIDOS (NRS 0–10) wurde mit durchschnittlich 1 angegeben; durchschnittlich wurden 2 Minuten (Bereich 1–7 Minuten) zum Ausfüllen benötigt. MIDOS2 wurde von 62% der Patienten gegenüber der ESAS bevorzugt.
Inter-item Korrelationen von MIDOS und ESAS variierten zwischen r=0,714 für Müdigkeit und 0,881 für Übelkeit und von MIDOS und EORTC zwischen r=0,348 für Depressivität und 0,717 für Verstopfung. Die Test-Retest Reliabilität des Summenscores aus MIDOS betrug r=0,688.
Diskussion: MIDOS kann durch seine geringe Belastung, niedrigen Zeitaufwand und hohe Beteiligungsquoten zur täglichen Selbsteinschätzung von Problemen und Symptomen für Palliativpatienten empfohlen werden. Statistische Kennwerte bestätigen gute externe und interne Validität und Reliabilität des Messinstrumentes.