Psychiatr Prax 2011; 38(5): 256-258
DOI: 10.1055/s-0030-1266128
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Body Integrity Identity Disorder: Erste Erfolge in der Langzeitpsychotherapie

Body Integrity Identity Disorder – First Success in Long-Term PsychotherapyAylin  Thiel1 , 2 , Franziska  J. F.  Ehni1 , Silvia  Oddo2 , Aglaja  Stirn1
  • 1Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
  • 2Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 May 2011 (online)

Zusammenfassung

Anliegen Die Body Integrity Identity Disorder (BIID) ist eine bislang weitgehend unbekannte und unerforschte psychische Störung. Methode Wir berichten über die zweieinhalbjährige Psychotherapie mit einem 37-jährigen Mann, der eine Amputation seiner beiden Beine wünscht. Ergebnisse Der Ursprung und die Bedeutung des Amputationswunsches konnten in der Psychotherapie aufgedeckt werden. Schlussfolgerung Die psychodynamisch orientierte Therapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Elementen kann als Ausgangspunkt für die Entwicklung weiterer Therapieansätze dienen.

Abstract

Objective The Body Integrity Identity Disorder (BIID) is a fairly unknown and unexplored psychic illness. Very little cases underwent a psychotherapeutic treatment. Methods We report on the two-and-a-half year psychotherapy with a 37 years old man, who wants an amputation of his two legs. Results Origin and meaning of the amputation desire were uncovered in psychotherapy. Conclusions The psychodynamic oriented therapy with cognitive-behavioral elements can be used to develop further treatment approaches.

Literatur

Dr. Aylin Thiel

Klinikum der Goethe-Universität
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Deutschordenstraße 50

60528 Frankfurt a. M.

Email: Aylin.Thiel@kgu.de