Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1267375
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Die nachgeschaltete Stenose – Bedeutung für die Entwicklung der Shuntvene
Proximal venous stenosis – The value for the maturing of the shunt veinPublication History
Publication Date:
20 September 2010 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dialyseakt/201007/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0030-1267375-1.jpg)
Hypertrophe Dilatationen als Ausdruck einer erfolgreichen Shunt(venen)reifung sind fast ausnahmslos prästenotisch druckinduziert. „Nebenbefundlich“ minimiert ein solcher Drainagewiderstand das Risiko eines Stealsyndroms und einer zu hohen Herzbelastung. Die antipodische Kombination und ausreichende lokale Dissoziation von distaler hämodynamischer Katastrophe (arteriovenöser Kurzschluss) und proximaler (spontaner oder iatrogener) Gegenregulation (erhöhter Drainagewiderstand) schafft zwischen Hoch- und Niederdrucksystem ein umschriebenes, hämodynamisches neues Biotop. Dieses kann einen hochvolumigen Zugang zum Kreislaufsystem einfach und wiederholt mit tolerabler hämodynamischer Belastung beider Systeme ideal ermöglichen.
Hypertrophic dilatation showing the successful maturing of the shunt vein is mostly pressure induced prestenoticly. In addition, the increased drainage resistance minimizes the risk of steal and high output failure (HOF). The antipodic combination and the sufficient local distance of distal hemodynamic disaster (arteriovenous shunt) and proximal (spontaneous or iatrogen) stenosis (increased drainage resistance) establishes between high- and low-pressure system a new limited hemodynamic biotop, which allows simple and repeated a high volume blood access with acceptable hemodynamic changes within both systems.
Key words
remodeling - pressure induced dilatation - plus-escalation - maturation of shunt vein - steal syndrome - high output failure
Literatur
- 1 Krönung G.. Das Remodeling der Shuntvene. Die Folgen der Arterialisierung und Vielfachpunktion. Dialyse aktuell. (Sonderdruck) 2008; 12 16-18
- 2 Krönung G.. Die Arealpunktion beim Cimino-Shunt. Ist sie noch zeitgemäß?. Dialyse aktuell. 2007; 11 34-36
- 3 Krönung G.. Korrektur von Dilatation, Elongation und Knickstenosen einer Shuntvene. Aufwendige autologe Shuntrevision. Dialyse aktuell. (Sonderdruck) 2008; 12 118-120
- 4 Krönung G.. Thrombenaspiration bei der Shuntpunktion! Welche shuntchirurgischen Konsequenzen?. Dialyse aktuell. (Sonderdruck) 144-146
Korrespondenz
Dr. Franziska Frizen
Zentrum für Shuntchirurgie Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik GmbH Arzt für Gefäßchirurgie
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Email: franziska.frizen@dkd-wiesbaden.de