Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2010; 23(4): 252-257
DOI: 10.1055/s-0030-1267809
DOI: 10.1055/s-0030-1267809
Hebammenausbildung
Stressbewältigung
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Stresserleben und Stressbewältigung in der Hebammenausbildung – eine empirische Untersuchung
Further Information
Publication History
Publication Date:
20 December 2010 (online)

Ein gewisses Maß an Stress lässt sich in der Hebammenausbildung, in der die Schülerinnen Frauen in grenzwertigen, schmerzhaften Situationen begleiten, nicht vermeiden. Die Schülerinnen stoßen dabei an unterschiedliche persönliche Grenzen. Der Beitrag untersucht die Frage, wie die Hebammenschülerinnen mit diesem Stress umgehen.
Literatur
- 1 Filip S H (Hrsg.). Kritische Lebensereignisse. Weinheim: Belz & Psychologie Verlagsunion; 3. Auflage 1995
- 2 Zoege M. Bestandsaufnahme der qualitativen und äußeren Rahmenbedingungen der Hebammenausbildung in Deutschland. Eine Befragung der Hebammenschulen im Auftrag der Hebammengemeinschaftshilfe. Hannover: Linden – Druck Verlagsgesellschaft mbH; 1997
- 3 Reime B, Tomaselli S. Wohl und Weh der Schülerin. Deutsche Hebammenzeitschrift. 2000; 52. Jahrgang, Heft 6 S. 342-345
- 4 Hellmers C. Praxisanleitung in der Hebammenausbildung. Handlungsempfehlungen für Hebammen. Aachen: Shaker Verlag; 2002
- 5 Salis B. Schöner Beruf – schlimme Ausbildung. Hebammenforum. 2007; Heft 3 S. 162-169
- 6 Lazarus R S. Emotion und adaption. New York Oxford: Oxford University Press; 1991
-
7 http://www.synonyme.woxiko.de/synonyme/Stress.php
- 8 Wiswede G. Sozialpsychologie – Lexikon. München: R. Oldenburg Verlag; 2004
- 9 Lazarus R S. Stress und Stressbewältigung. Ein Paradigma. In: Filip S- H, (Hrsg). Kritische Lebensereignisse. 3. Auflage Weinheim: Belz & Psychologie Verlagsunion; 1995: 198-232
- 10 Jerusalem M. Persönliche Ressourcen, Vulnerabilität und Stresserleben. Göttingen: Verlag für Psychologie, Hogrefe; 1990
- 11 Witzel A. Das problemzentrierte Interview. Forum: Qualitative Sozialforschung. 2000; 1 No. 1, Art. 22 1
- 12 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim und Basel: Belz UTB; 9. Auflage 2007
- 13 Barth A -R. Burnout bei Lehrern. Göttingen: Hogrefe; 1992
- 14 Enzmann D, Kleiber D. Helfer – Leiden. Stress und Burnout in psychosozialen Berufen. Heidelberg: Roland Asanger Verlag; 1989: S. 94
- 15 Hundenborn G. Fallorientierte Didaktik in der Pflege. Grundlagen und Beispiele für Ausbildung und Prüfung. München: Urban & Fischer; 2007
- 16 Joswig K D. Supervision und Schule. Probleme und Entwicklungsperspektiven. Münster: Lit Verlag; 2001
- 17 Heinz W. Arbeit, Beruf und Lebenslauf. Eine Einführung in die berufliche Sozialisation. Weinheim: Juventa; 1995
Anschrift der Autorin:
Theresia Werner
Aprather Weg 90
42113 Wuppertal
Email: theresiawerner@arcor.de