RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1267909
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Vorstandsmitglied Professor Schmolz – Seine Aufgaben im Fachverband
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Oktober 2010 (online)
Die Zuweisung der Aufgaben ergibt sich durch die Tätigkeit von Prof. Günter Schmolz eigentlich von selbst. Vorrangig ist dies der Ausbau der Kontakte zum Öffentlichen Gesundheitsdienst. Hierzu gehören unter anderem die über 400 Gesundheitsämter und die oberen Gesundheitsbehörden (Ministerien, Senatoren).
Unterstützung der reisemedizinischen Beratung vor Ort
Besonders wichtig ist Herrn Schmolz die Unterstützung der reisemedizinischen Beratung vor Ort, die von den Amtsärzten als Teil ihres allgemeinen Beratungsauftrages zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung verstanden wird. Oft können Hinweise auf das aktuelle Infektionsgeschehen und die Malariasituation im Reisegebiet, verbunden mit präventiven Empfehlungen, entscheidend zum Gelingen der Reise und zur gesunden Rückkehr beitragen. Die Gesundheitsämter haben oft einen leichteren Zugang zu den Informationen nationaler und internationaler Institutionen wie RKI, CDC oder WHO als niedergelassene Kollegen. Diesen Wissensvorsprung sollte der Fachverband seinen Mitgliedern beispielsweise in Form eines Konsiliartelefons zur Verfügung stellen.
Moderator in Qualitätszirkeln
Gute Erfahrungen hat Herr Schmolz mit Qualitätszirkeln zum Thema Reisemedizin gemacht. Der Amtsarzt wird in der Regel nicht als Konkurrenz, sondern als neutrale Institution empfunden, die gerne als Moderator akzeptiert wird. Seine Erkenntnisse hat Herr Kollege Schmolz in den von Frau Mazzola geleiteten Fachausschuss Qualitätszirkel Reisemedizin des DFR eingebracht. In nächster Zeit sollen Qualitätskriterien für Reisebüros und -veranstalter erarbeitet werden. Auch hierbei wird Herr Schmolz mitwirken. Gemeinsam mit Frau Mazzola obliegt ihm schließlich die Erstellung der Mitglieder-Rundbriefe.