Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1268378
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Allergologie – Stallstaub bietet Schutz vor Allergien
Publication History
Publication Date:
10 November 2010 (online)
Bochumer Forscher haben im Stallstaub den Stoff entdeckt, der Landkinder möglicherweise vor Allergien und allergischem Asthma schützt. Arabinogalaktan, ein pflanzliches Zuckermolekül, hindert das Immunsystem an überschießenden Abwehrreaktionen, wenn es im 1. Lebensjahr in hoher Konzentration eingeatmet wird. Das Molekül kommt in großen Mengen in Futterpflanzen wie dem Wiesenfuchsschwanz (Alopecurus pratensis) vor. Die Forscher um Dr. Marcus Peters, Ruhr-Universität Bochum, konnten experimentell nachweisen, wie das Molekül auf Zellen des Immunsystems wirkt (Peters et al. J Allergy Clin Immunol 2010, DOI: 10.1016/j.jaci.2010.05.011).
Für seine Untersuchung konnte Peters auf Stallstaub zurückgreifen, der in den Stallungen von verschiedenen Bauernhöfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingesammelt worden war. Eine Analyse des Staubs ergab, dass er sich hauptsächlich aus pflanzlichen Bestandteilen zusammensetzt, darunter mehr als 10 % Arabinogalaktan, das sich somit als verdächtig qualifizierte.