Literatur
-
1 Büchner G. Dantons Tod. In: H. Poschmann Büchners
Werke in einem Band. Berlin, Weimar: Aufbau
Verlag; 1964: 92, 38
-
2 Büchner G. Lenz. In: H. Poschmann Büchners Werke
in einem Band. Berlin, Weimar: Aufbau Verlag; 1964: 107, 112, 123, 125
-
3 Büchner G. Woyzek. In: H. Poschmann Büchners
Werke in einem Band. Berlin, Weimar: Aufbau
Verlag; 1964: 191, 180
-
4 Büchner G. Der Hessische Landbote. In: H. Poschmann Büchners Werke
in einem Band. Berlin, Weimar: Aufbau Verlag; 1964: 3, 7
-
5 Büchner G. Leonce und Lena. In: H. Poschmann Büchners
Werke in einem Band. Berlin, Weimar: Aufbau
Verlag; 1964: 140ff
-
6 Damm S. Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Damm S JMR
Lenz, Werke und Briefe in 3 Bänden. Bd. 3. München: Hanser; 1987: 687-768
-
7 Der Große Brockhaus
in 20 Bänden. Artikel: Büchner, Danton, Robespierre. Leipzig: Brockhaus; 1928
-
8 Meyers Enzyklopädisches
Lexikon in 25 Bänden. Artikel: Büchner, Danton. Mannheim: Bibliographisches Institut; 1978
-
9 Pascal B. Über die Religion (Pensées). Heidelberg: L. Schneider; 1954: 75
-
10 Plügge H. Pascals Begriff des „Ennui” und seine Bedeutung
für eine medizinische Anthropologie und: über
suizidale Kranke. In: Wohlbefinden und Missbefinden. Tübingen: Niemeyer; 1962: 1-16, 17 – 37
-
11 Poschmann H. Einleitung in Georg Büchners Werke. Berlin,
Weimar: Aufbau-Verlag; 1964: V-XL
-
12 Wikipedia .Georg
Büchner. http://de.wikipedia.org
Prof. Dr. med. Karlheinz Engelhardt
Jaegerallee 7
24159 Kiel
Telefon: 0431/362294
Fax: 0431/362294
eMail: eli.engelhardt@online.de