Zusammenfassung
Die Entwicklungen neuer Medien und leistungsstarker Internetverbindungen
machen auch vor dem Hörsaal nicht halt. Die klassische
Vorlesung steht in direkter Konkurrenz mit den neuen Medien, die
zum Teil hervorragend illustrierte und animierte Lehrvideos und
Clips zur Verfügung stellen. Um Studenten wieder in den
Hörsaal zu locken, ist es erforderlich, attraktive Lehrangebote
zur Verfügung zu stellen. Dabei kann man, wie wir in dem
folgenden Beitrag zeigen werden, durchaus populäre Fernsehserien
sinnvoll für die Lehre nutzen. Dies wird von den Studenten
mit großem Interesse angenommen und ermöglicht uns,
die studentische Ausbildung auch im Bereich sehr seltener Erkrankungen
voranzubringen.
Abstract
The development of new media and high-performance Internet connections
do not stop in front of the auditorium. The classic teaching course
is in direct competition with the new media that provide some excellent
illustrated and animated educational videos and clips. In order
to bring students back into the classroom, it is mandatory to make
teaching more attractive. One can, as we shall show in the following
contribution, use popular television series for successful teaching. This
approach is accepted by the students with great interest and allows
us to teach our students also in the field of rare diseases.
Literatur
Prof. Dr. med. Jürgen Schäfer
Klinik für Innere Medizin
Abteilung
Kardiologie
Phillipps-Universität Marburg
Baldingerstraße
1
35033 Marburg
Phone: 06421/586-6462
Fax: 06421/586-8954
Email: juergen.schaefer@staff.uni-marburg.de