RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1269731
Charakteristika des Hepatozellulären Karzinoms (HCC) bei jungen Patienten aus einem großen deutschen Kollektiv
Problemstellung:
Die HCC-Inzidenz steigt in den westlichen Industrienationen mit niedriger Inzidenz der Hepatitis B (HBV) und stellt eine Erkrankung des höheren Lebensalters dar. Bei jungen Patienten (Pat) wird über das häufigere Auftreten von fibrolamellären Karzinomen (FLHCC) berichtet.
Patienten und Methode:
Retrospektive Analyse der Akten der zwischen 1998 und 2010 an unserem Zentrum behandelten Pat. Im Gesamtkollektiv (GK) von 1095 Pat konnten 25 Pat (2,3%, 72% ♂, 28% ♀) mit Erkrankungsalter unter 40 Jahren identifiziert werden.
Ergebnisse:
Histologische Sicherung erfolgte bei allen Pat., bei 5 Pat (20%) Vorliegen eines FLHCC (GK: 1%). Als Genese konnte bei 28% eine HBV (GK: 12%), bei 8% eine chronische Hepatitis C (HCV) (GK: 25%) und bei 4% (GK: 43%) eine alkoholische Lebererkrankung diagnostiziert werden. Bei 44% (GK: 6%) lag keine hepatobiliäre Erkrankung vor. Eine Zirrhose fand sich bei 48% der Pat (GK: 80%). Das Child-Stadium war A/B/C in 12%/16%/20% (GK: 41%/26%/11%). Als Ersttherapie erfolgte eine Resektion bei 32% (GK: 20%), bei 12% eine systemische Therapie (GK: 4%), bei 36% eine TACE (GK: 47%). LTX erfolgte als Ersttherapie in 8% (GK: 8%), Best Supportive Care in 12% (GK: 10%). Insgesamt wurden 7 Pat (28%) transplantiert (GK: 16,5%). Die mediane Tumorgröße des größten Tumorknotens lag bei 9,2 cm (1 cm–25cm). Das mediane Überleben betrug 1708 Tage (GK: 580 Tage). Das 1-/3–5-Jahresüberleben lag bei 65%/55%/41% (GK: 60%/38%/28%).
Schlussfolgerungen:
Bei jungen Pat zeigte sich seltener eine Leberzirrhose oder hepatobiliäre Vorerkrankung insbesondere der häufigen Ätiologien HCV und Alkohol, wohingegen HBV vermehrt auftrat. Kurative Therapien wie Resektion oder LTX waren häufiger möglich. Dementsprechend resultiert ein längeres medianes Überleben gegenüber älteren Pat (1708 vs. 580 Tage). Der große Tumordurchmesser bei Erstdiagnose ist evtl. auf das späte Auftreten von Symptomen, sowie die nicht durchgeführte Surveillance zurückzuführen.
HCC - Hepatozelluläres Karzinom