Zusammenfassung
Hintergrund: 1.: Die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern scheinen mit dem Bildungsniveau ihrer Mütter in Zusammenhang zu stehen. 2.: Als eine Art Motor für die sprachlichen Fähigkeiten gilt die phonologische Verarbeitung, d. h. die Verarbeitung von Informationen im Sinne akustischer Signale mit sprachlichem Inhalt. Ausgehend von diesen beiden Postulaten war es Ziel der Studie zu ermitteln, ob Zusammenhänge zwischen dem Schulabschluss der Mütter und den basalen phonologischen Fähigkeiten ihrer Kinder bestehen.
Material und Methoden: An der Studie partizipierten 203 Vorschulkinder im Alter von 5;0 bis 5;11 Jahren. Die basale phonologische Verarbeitung wurde mit einem Prüfmaterial basierend auf Realwort- und Logatom-Minimalpaaren getestet. Die Schulbildung der Mutter wurde erfragt. Anschließend wurden Korrelationsanalysen und Mittelwertvergleiche (ANOVA) durchgeführt.
Ergebnisse: Kinder, deren Mütter einen höheren Schulabschluss haben, haben signifikant bessere basale phonologische Fähigkeiten als Kinder, deren Mütter einen geringeren Schulabschluss haben.
Diskussion: Die vorgestellten Ergebnisse bestätigen die hier generierte Prüfhypothese, dass prinzipiell ein Zusammenhang zwischen Bildungsniveau der Mutter und basalen phonologischen Fähigkeiten der Kinder besteht. Dies könnte die Ursache dafür sein, dass Kinder von Müttern, die ein höheres Bildungsniveau haben, auch bessere sprachliche Fähigkeiten haben. Allerdings muss in weiteren Studien geklärt werden, ob die generelle Intelligenzleistung eine intervenierende Variable ist.
Abstract
Maternal Education and Phonological Processing in Preschool Children
Background: 1.: Children's language skills seem to depend on their mothers’ level of academic education; 2.: phonological processing, i. e. processing information in terms of acoustic signals with linguistic content, seems to act as an accelerator in the development of language skills. Based on these premises the aim of this study was to evaluate whether there is a correlation between the maternal level of academic education and low level phonological processing skills in children.
Material and Methods: 203 preschool-children aged 5;0 to 5;11 years were enrolled in this study. Low level phonological processing was probed using minimal pairs for both words and nonwords (logatoms). The items were chosen with respect to age appropriate vocabulary, phoneme features, phoneme contrast and phoneme position.
Results: Children, whose mothers were more highly educated, showed better results in low level phonological processing tasks than children of mothers with lower levels of academic education.
Discussion: Our results confirm the hypothesis that there is a correlation between a mother's level of academic education and the phonological processing skills of her child. This could also explain why children whose parents possess a higher level of education often demonstrate better linguistic skills. However, further studies are needed to clarify whether other factors act as a dependant variable.
Schlüsselwörter
phonologische Verarbeitung - Schulbildung - Vorschulkinder - Sprachkompetenz - Bilingualität - Genderspezifik
Key words
phonological processing - phoneme discrimination - preschool children - language aquisition - bilingual - gender