Zusammenfassung
Altern ist keine Krankheit, sondern ein natürlicher biologischer Prozess. Gesundheit und geistige Leistungsfähigkeit im Alter unterliegen neben genetischer Disposition auch beeinflussbaren Faktoren: vernünftige Lebensführung, gesunde Ernährung mit ausreichender Vitamin- und Nährstoffversorgung. Der Beitrag zeigt, welche Faktoren zusätzlich zu schulmedizinischen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in der Praxis des Autors Beachtung finden und eine wesentliche Symptomverbesserung und Lebensqualität bei häufigen Erkrankungen im Alter bringen können.
Schlüsselwörter
Geriatrie - Neurologie - Durchblutungsstörungen - freie Radikale - Mikronährstoffmangel - Alterungsfaktoren
Literatur
-
1
White L, Petrovitch H, Ross W G et al.
Prevalence of dementia in older Japanese-American men in Hawaii – The Honolulu Asia Aging Study.
JAMA.
1996;
276
955-960
-
2 University of Minesota .The Nun Study. Im Internet: http://www.healthstudies.umn.edu/nunstudy Stand: 10.08.2010
-
3
Schnyder G, Roffi M, Pin R et al.
Decreased rate of coronary restenosis after lowering of plasma homocysteine levels.
N Engl J Med.
2001;
345
1593-1600
-
4
Oulhaj A, Refsum H, Williams J et al.
Homocysteine as a predictor of cognitive decline in Alzheimer's disease.
International Journal of Geriatric Psychiatry.
2010;
25
82-90
-
5
Steegborn C et al.
Substrates and regulation mechanisms for the human mitochondrial sirtuins Sirt3 and Sirt5.
J Mol Biol.
2008;
382
790
und unter
http://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/sonstige_fachbereiche/ernaehrung/article/516138/hungernde-zellen-verlaengern-leben-mithilfe-sirtuin-proteinen.html
-
6
Shults C W, Oakers D, Kieburtz K et al.
Effects of Coenzyme Q10 in early Parkinson disease: evidence of slowing of the functional decline.
Arch Neurol.
2002;
59
1541-1550
-
7
Judy W V, Stogsdill W W, Folkers K.
Myocardial preservation by therapy with Coenzyme Q10 during heart surgery.
Clin Investig.
1993;
71
S155-S161
-
8
Hagen T M, Liu J, Lykkesfeldt J et al.
Feeding acetyl-L-carnitine and lipoic acid to old rats significantly improves metabolic function while decreasing oxidative stress.
Proc Natl Acad Sci.
2002;
99
1870-1875
-
9
John R, Lee M D.
Osteoporosis reversal, the role of progesterone.
International Clinical Nutrition Review.
1990;
10
-
10
Llewellyn D J, Langa K, Lang I.
Serum-25-hydroxy-vitamin-D concentration and cognitive impairment.
J Geriatr Psychiatry Neurol.
2009;
22
188-195
-
11
Parkera J, Hashmia O, Dutton D.
Levels of vitamin D and cardiometabolic disorders: systematic review and meta-analysis.
J Maturitas.
2009;
65
225-236
Dr. med. Klaus-Georg Wenzel
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Diezer Straße 14
65549 Limburg
Email: dr.wenzel@dr-wenzel.com
URL: http://www.dr-wenzel.com
Klaus-Georg Wenzel studierte in Mainz Medizin mit wiederholten Aufenthalten in den USA; 1974 Abschluss deutsches und ECFMG-Staatsexamen für ausländische Ärzte in den USA. Facharztausbildung 1976–1978 in den Bundeswehrkrankenhäusern Hamburg und Gießen; 1978–1982 an den Städtischen Kliniken Wiesbaden und der Landesnervenklinik Alzey. Seit 1982 in eigener Praxis in Limburg niedergelassen; seit 2002 zertifizierter Anti-Aging-Arzt.