Pneumologie 2011; 65 - P199
DOI: 10.1055/s-0031-1272047

Eine Begleitmedikation mit Cineol verbessert die Asthmakontrolle

H Worth 1, U Dethlefsen 1
  • 1Klinikum Fürth Medizinische Klinik I – Fürth

Cineol, der wesentliche Bestandteil von Eukalyptusoel, weist antiinflammatorische Eigenschaften auf, die in vitro die asthmatische Entzündung hemmen. In einer randomisierten, multizentrischen Doppelblindstudie an 247 Patienten mit persistierendem Asthma (mittleres Alter: 53 Jahre) wurden die Auswirkungen einer 6-monatigen Behandlung mit 3×200mg Cineol (n=126) im Vergleich zu Placebo (n=121) auf Asthmasymptome und Kenngrößen der Lungenfunktion (FEV1, FEV1/VC, PFR) sowie der asthmabezogenen Lebensqualität (AQLQ) untersucht.

Ergebnisse: Der primäre kombinierte Endpunkt aus Häufigkeit und Intensität der Asthmasymptome, der Lebensqualität und der FEV1 besserte sich nach Auswertung im Wei-LachinTest hoch signifikant (p=0,0027) unter einer Therapie mit Cineol gegenüber Placebo.

Auch die nächtlichen Asthmasymptome nahmen unter Cineol gegenüber Placebo (p=0,033) ab, die asthmabezogene Lebensqualität (p=0,047) und die FEV1 (p=0,0398) zeigten nach 6 Monaten eine Verbesserung.

Die von den Patienten angegebene Dyspnoe in Ruhe und unter Belastung sowie die Häufigkeit von Husten und Auswurf nahmen unter der Therapie mit Cineol im Vergleich zu Placebo signifikant ab.

Unerwünschte Effekte der Medikation traten unter Cineol nicht häufiger auf als unter Placebo.

Nach den vorliegenden Ergebnissen kann Cineol als Begleitmedikation auch bei Patienten mit Asthma zu einer besseren Kontrolle mit Abnahme der Symptomatik und Steigerung der Lebensqualität beitragen.