Pneumologie 2011; 65 - P40
DOI: 10.1055/s-0031-1272065

Akute Heiserkeit als einziges klinisches Leitsymptom einer Sarkoidose

P Richter 1, HC Buschmann 1, E Jordan 2, A Zaruchas 3, W Petermann 1
  • 1Sektion Pneumologie, Medizinische Klinik, Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
  • 2Abteilung Innere Medizin, St. Rochus Krankenhaus Steinheim – Steinheim
  • 3Paderborn

Ein 25-jähriger Raucher entwickelte im Verlauf einiger Tage eine persistierende Heiserkeit. Die internistische Anamnese war ohne Besonderheiten, allerdings wurde ein seit Jahren bestehender Reizhusten angegeben. Ursächlich lag der Heiserkeit eine oto-laryngologisch bestätigte Stimmbandparese linksseitig vor. Eine Computertomografie war im Halsbereich unauffällig, zeigte aber eine ausgedehnte mediastinale Lymphadenopathie. Endoskopisch war eine vermehrte Gefäßfülle der Bronchialschleimhaut zu erkennen. Die Zytologie mittels EBUS-TBNA gewonnen Lymphknotenpunktate wies eine epitheloidzellig granulomatöse Entzündung nach. Die BAL war durch eine Lymphozytose von 61% mit einem bemerkenswert niedrigem CD4/CD8 Quotienten von 1,2 gekennzeichnet. Mikrobiologisch gab es keine Hinweise auf eine Mykobakteriose. ACE im Serum betrug 89U/l. Die Synopsis der Befunde deutete auf das Vorliegen einer Sarkoidose mit geringer Krankheitsaktivität im radiologischen Stadium hin. Die Stimmbandparese, die ätiologisch wahrscheinlich durch Irritation des N. laryngeus recurrens sinister durch die Lymphknotenvergrößerungen hervorgerufen war, bildete sich unter einer Steroidmedikation zügig zurück. Unseres Wissens sind gleichartige Verläufe in nur wenigen Einzelkasuistiken beschrieben.