Pneumologie 2011; 65 - P388
DOI: 10.1055/s-0031-1272107

V02 Kinetik und VO2 Effizienz slope bei Patienten mit Idiopathischer Pulmonaler Arterieller Hypertonie (IPAH)

PT Mueller 1, T Bollmann 2, S Gläser 2, S Czekay 2, C Kähler 3, R Ewert 2
  • 1Universitätsklinikum der Bundesuniversität MS, Brasilien
  • 2Universitätsklinikum Greifswald, Innere Klinik B
  • 3Innere Medizin I, Pneumologie, Medizinische Fakultät Innsbruck

Hintergrund: Die V02 Kinetik (MRT) und der V02 „efficiency slope“ (OUES) sind wichtige Parameter bei der Bestimmung des Schweregrades und der Prognose bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (CHF). Es soll untersucht werden, ob diese Parameter zusätzlich zur peak V02 auch bei Patienten mit IPAH eine Schweregradeinteilung erlauben.

Methode: Bestimmung der o.g. Werte aus verschiedenen Methoden und Vergleich untereinander (45° Belastung mit Katheter vs. sitzende Belastung ohne Katheter) bei 20 Patienten mit IPAH (mPAP 51,7 ±12,8mmHg) und 8 Kontrollen ohne Katheter. Zur Bestimmung der MRT wurden 1) mono-exponential Funktion (halbliegend) und 2) geometrische Analyse (sitzend) verwendet. Zur Bestimmung QUES erfolgte eine Regressionsanalyse der Phase II der V02 Aufnahme im Rampentest.

Ergebnisse: Die 14 Patienten (8 Frauen; 58±10 Jahre) konnten alle Daten erhoben werden, wobei die MRT signifikant länger als bei Kontrollen war (69,5±16,7s vs. 51,2±13,0s; p<0,0001). Die MRT der Patienten zeigte eine signifikante Assoziation mit V02,peak (r=–0,600; p=0,023) und eine MRT >80s war mit einem geringen HZV-Anstieg unter Belastung assoziiert (p=0,024). Patienten mit einem OUES>50% der Normwerte hatten eine signifikant geringere MRT (p<0,05) als Patienten mit schlechterer Atemeffizienz.

Schlussfolgerung: Mit beiden Protokolle können wichtige Informationen bei IPAH-Patienten erhoben werden, welche die Parameter der Spiroergometrie zur Schweregradbeurteilung ergänzen.