Pneumologie 2011; 65 - P98
DOI: 10.1055/s-0031-1272179

Vollremission eines NSCLC nach Tumorrekanalisierung per Argon-Plasma-Koagulation

J Benedikter 1, M Weinmüller 1, S Gallenberger 1
  • 1Klinikum Bogenhausen, Klinik für Pneumologie und Pneumologische Onkologie

Einleitung: Um die Chance einer Kuration zu erlangen, ist bei einem NSCLC eine aggressive, stadienadaptierte Therapie mittels Resektion, Radiatio oder Chemotherapie bzw. in multimodaler Form erforderlich.

Kasuistik: Ein 87-jähriger Mann stellte sich 9/2009 mit Dyspnoe vor. Radiologisch fanden sich eine UL- u. ML-Atelektase rechts sowie ein mäßiggroßer Pleuraerguss. Außerdem zeigten sich vergrößerte ipsilaterale mediastinale LK's u. eine etwas verplumpte rechte Nebenniere. Bronchoskopisch lag ein kompletter Verschluss des Bronchus intermedius durch einen exophytären Tumor vor. Histologisch handelte es sich um ein mittelgradig differenziertes, nicht verhornendes Plattenepithel-Ca. Der exsudative Pleuraerguss war tumorzellfrei. Es erfolgte primär erfolgreich eine bronchiale Rekanalisierung mittels starrer Bronchoskopie u. Argon-Plasma-Koagulation (APC). Es fand sich eine deutliche entzündliche Sekretretention, so dass das Vorliegen einer Retentionspneumonie angenommen werden musste. Diese wurde antibiotisch behandelt. Im weiteren Verlauf sprach sich der Patient, dem es subjektiv deutlich besser ging, gegen die Durchführung einer tumorspezifischen Therapie aus – was wir bei fortgeschrittenem Alter u. der damit verbundenen Limitationen gut akzeptieren konnten – so dass keine ergänzende Diagnostik mehr erfolgte. So blieb ein vermeintliches Tumorstadium cT4 (fragl. Pleurakarzinose) cN2 Mx (fragl. NN). Im weiteren Verlauf erfolgten regelmäßige Verlaufskontrollen, zuletzt 6/2010, in denen weder CT-graphisch noch bronchoskopisch Hinweise auf einen Rest- oder Rezidivtumor oder Metastasen gesehen werden konnten. Somit kann zumindest bis jetzt, trotz der formal unzureichenden Tumortherapie, eine Vollremission alleine nach APC-Therapie eines intrabronchial fortgeschrittenen NSCLC angenommen werden.

Schlussfolgerung: In seltenen Einzelfällen scheinen nach einer alleinigen intrabronchialen Lokaltherapie auch bei bronchial fortgeschrittenen Fällen Vollremissionen möglich.