Pneumologie 2011; 65 - P28
DOI: 10.1055/s-0031-1272206

Erfolgreiche Kryorekanalisation bei mucoid impaction im Rahmen einer allergischen bronchopulmonalen Aspergillose bei einem Patienten mit einem Mantelzell-Lymphom

T Balli 1, C Nauk 1, M Carstens 1, C Engels 1, S Fetscher 1, M Bahr 1
  • 1Sana Klinik Lübeck

Einleitung:

Die allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA) ist die häufigste bronchopulmonale Mykose beim Menschen und ist durch eine komplexe allergische Reaktion mit IgE- und IgG-Antikörpern auf Aspergillus-Species gekennzeichnet. Sie kommt praktisch nur bei Asthmatikern mit schwergradigem Verlauf bzw. bei Mukoviszidose vor. Häufig tritt bei Patienten mit einer ABPA eine ausgeprägte Mukus-Impaktion auf, die sich dadurch auszeichnet, dass sich der Mukus infolge der Festigkeit nicht bronchoskopisch absaugen oder mit einer Fasszange suffizient abtragen lässt.

Kasuistik:

Bei einem 60-jährigen Patienten mit einem Mantelzell-Lymphom (ED 02/07) und Z.n. kombinierter Chemo- und Immuntherapie und peripherer autologer Stammzell-Transplantation (bis 08/07) zeigte sich 02/10 computertomographisch bei klinisch persistierendem Husten der hochgradige V.a. eine Pilzpneumonie. Die daraufhin durchgeführte Bronchoskopie ergab den Befund einer kompletten Verlegung beider Unterlappen und des Mittellappens durch mucoid impaction. Mikrobiologisch konnte im Bronchialsekret in hoher Keimzahl Aspergillus fumigatus nachgewiesen werden. Es erfolgte in zwei Sitzungen in Vollnarkose die komplette Entfernung des Mukus mittels der Kryosonde. Medikamentös erfolgte bei Diagnosestellung einer ABPA zusätzlich die Therapie mit Kortikosteroiden und Itraconazol. Dabei konnte in einer Kontroll-Bronchoskopie eine erneute Mukus-Impaktion ausgeschlossen werden, klinisch/lungenfunktionell konnte eine deutliche Befundbesserung dokumentiert werden.

Schlussfolgerung:

Eine ABPA sollte auch bei pulmonal nicht vorerkrankten Patienten, insbesondere mit einer Immundefizienz in Betracht gezogen werden. Als bronchoskopische Therapieoption bei mucoid impaction bietet sich die Kryotechnologie hervorragend an.