Pneumologie 2011; 65 - P422
DOI: 10.1055/s-0031-1272222

Phase I Studie mit Pemetrexed, Carboplatin und Sorafenib als Erstlinientherapie bei Patienten mit metastasiertem NSCLC

C Brandts 1, B Borchard 1, C Waller 2, A Kerkhoff 1, M Mohr 1, C Young 3, L Schmidt 1, W Berdel 1, R Wiewrodt 1
  • 1Universitätsklinikum Münster, Medizinische Klinik A
  • 2Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Klinik I
  • 3Zentrum für Klinische Studien Münster

Hintergrund: Lungenkarzinome haben weltweit die höchsten Mortalität aller malignen Erkrankungen. Durch neue Behandlungsmethoden wie die Kombination von Multikinaseinhibitoren mit einer Platin-basierten Chemotherapie könnte die Wirksamkeit der Therapie gesteigert werden.

Methoden: 12 Patienten (4/12 Frauen; 7/12 ECOG 0) mit unbehandeltem metastasierten NSCLC (7/12 Nicht-Plattenepithelialkarzinome) wurden in eine Phase I Dosiseskalierungsstudie mit 200mg bid (n=3) bis 400mg bid (n=9) Sorafenib d2-d19 im Anschluss an Pemetrexed 500mg/m2 d1 und Carboplatin AUC6 d1 behandelt. Der primäre Endpunkt war das Festlegen der empfohlenen Sorafenib-Dosis für die weitere Anwendung; sekundäre Endpunkte waren Sicherheit, Toxizität und Wirksamkeit.

Ergebnisse: 52 Behandlungszyklen wurden verabreicht. 11/12 Patienten entwickelten eine CTCAE Grad 3/4Hämatotoxizität (83% Thrombopenie, 83% Neutropenie, 92% Leukopenie), die zu einer (n=2) oder zwei Dosisreduktionen führten (n=7). Die Mehrheit der Dosisreduktionen erfolgte aufgrund schwerwiegender Thrombopenien (82%). Andere Grad 3/4 Nebenwirkungen waren nicht häufig (25%). Das beste Ansprechen war PR bei 3 Patienten (25%), SD bei 8 Patienten (67%) und ein Patient (8%) hatte eine PD. Das mediane PFS lag bei 6,3 Monaten (95%CI 3,7–8,9) und das mediane Gesamtüberleben war 14,7 Monate (6,8–22,6). Die Ergebnisse wurden weder von der Sorafenibdosis (200mg bid vs. 400mg bid) noch von der Histologie (Plattenepithelkarzinom vs. Nicht-Plattenepithelkarzinom) beeinflusst (p>0,1, alle Vergleiche).

Schlussfolgerung: Beim metastasierten NSCLC war die Kombination von Sorafenib mit Pemetrexed und Carboplatin aktiv und mit Ausnahme der Hämatotoxizitäten sicher. Verglichen mit historischen Daten schient die Gabe von Sorafenib mit dieser Chemotherapiekombination häufiger zu Thrombopenien zu führen.