Pneumologie 2011; 65 - P363
DOI: 10.1055/s-0031-1272334

Ergo- und Physiotherapie mittels interaktiver Videospiele zur Verbesserung der Trainingsmotivation bei langzeitbeatmeten Patienten

Y Ploner 1, F Trudzinski 1, I Jung 1, C Dully 1, C Grimm 1, C Marcu 1, R Bals 1, A Gröschel 1
  • 1Universitätsklinikum des Saarlandes, Medizinische Klinik V

Einleitung: Tracheotomierte, langzeitbeatmete Patienten sind durch Intensivaufenthalte muskulär dekonditioniert, ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre soziale Kompetenz sind eingeschränkt. Dies führt zu reduziertem Selbstwertgefühl. Untersucht wird, ob ein Training an der Wii Sports, begleitend zu Ergo- und Physiotherapie eine Steigerung der Motivation zum Training sowie eine Reduktion von Angst und Depression erreichen kann

Patienten und Methodik: 7 langzeitbeatmete Patienten (4Männer, 3Frauen, 55,44±5,4 Jahre) führten ein ein 2 wöchiges videospielgestütztes interaktives Training mittels NINTENDO Wii Sports (Nintendo of Europe GmbH Deutschland) durch. Aufgrund muskulärer und koordinativer Einschränkungen wählten wir ein sitzendes Protokoll mit Trainingseinheiten bestehend aus 20 Minuten Kegeln und 10 Minuten Boxen. Borgscala sowie HADS (Hospitality Anxiety and Depression Scale) wurden erfasst.

Ergebnisse: Während der Trainingseinheiten an der Wii spielten die Patienten untereinander, gegen Pflegekräfte oder Familienmitglieder. Alle Patienten zeigten vor Therapiebeginn deutlich erhöhte HADS-Scores (Angst 11,3, Depression 11,43). Im Verlauf zeigte sich ein Trend hin zu einer Verbesserung (Angst 10,86, Depression 10,86). Die Borgscala war bei allen Patienten vor der Belastung (durchschnittlich 2,8 am ersten und 1 am letzten Trainingstag) und bei maximaler Belastung (5,6 am ersten, 2,7 am letzten Trainingstag) erhöht. Die Erfolgserlebnisse, die sich trotz des erheblich reduzierten Allgemeinzustandes und der starken Dekonditionierung einstellten, führten zu einer Verbesserung in Stimmung und zu einer Ablenkung von der täglichen Routine.

Zusammenfassung: Die Nintendo Wii Technologie als interaktive Spielekonsole stellt eine komplementäre Trainingsmethode bei tracheotomierten, langzeitbeatmeten Patienten dar. Sie ist einfach durchführbar, kostengünstig und fördert durch die gesteigerte Leistungsmotivation die psychische Stabilität sowie die soziale Interaktion.