Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61 - A009
DOI: 10.1055/s-0031-1272365

Bewegungsverhalten bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

A Degener 1, G Hölter 1, H Lausberg 2
  • 1Fakultät für Rehabilitationswissenschaften, Dortmund
  • 2Abt. für Neurologie, Psychosomatik, Psychiatrie; Deutsche Sporthochschule Köln

Bei psychiatrischen Erkrankungen, insbesondere bei Depressionen und schizophrenen Störungen, aber auch bei Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen sind Veränderungen im Bewegungsverhalten empirisch belegt (Davis 1981, Wallbott 1989, Lausberg et al. 1996, Berger 1998). Obwohl gerade die autoaggressiven Handlungen gegen den eigenen Körper bei Borderline-Persönlichkeitsstörung eine Veränderung des Körpererlebens und somit auch des Bewegungsverhaltens nahe legt, gibt es dazu bisher kaum empirische Untersuchungen. Die Diagnostik des Bewegungsverhaltens ist von Bedeutung, da sie Ansatzpunkte für bewegungs- und körpertherapeutische Verfahren – insbesondere zur Verbesserung des Körpererlebens–bietet. In der vorliegenden Studie wurden Patientinnen mit Borderlinepersönlichkeitsstörung (n=60) und eine parallelisierte Kontrollgruppe (n=30) mit der Borderline-Symptomliste–95 (Bohus et al. 2001) und dem Bewegungsanalysetest BAST (Lausberg 2009) untersucht. Das Bewegungsverhalten wurde von zwei unabhängigen, trainierten Ratern anhand von Videos mit den BAST-Skalen ausgewertet. Erste Auswertungen weisen auf einen geringeren Einbezug des Körperzentrums und auf eine geringere Reichweite der Bewegungen hin. Im Vortrag werden die abschließenden Ergebnisse vorgestellt und im Hinblick auf das zugrundeliegende Körpererleben diskutiert.

Literatur: Berger, M. R., & Cruz, R. (1998). Movement Characteristics of Borderline and Narcissistic Personality Disorder Patients: Poster Presentation at the American Dance Therapy Association Annual Conference. Albuquerque, New Mexico, USA Bohus, M., Limberger, M. F., Frank, U., Sender, I., Gratwohl, T., & Stieglitz, R.-D. (2001). Entwicklung der Borderline-Symptomliste. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie, (51), 201–211 Davis, M. (1981). Movement Characteristics of hospitalized psychiatric patients. American Journal of Dance Therapy 4 (1), 52-71 Lausberg, H., von Wietersheim, J., & Feiereis, H. (1996). Movement behavior of patients with eating disorders and inflammatory bowl disease: a controlled study. Psychotherapy and psychosomatics., 65(5), 272–276. Lausberg, H. (2009) BewegungsAnalyse Skalen & Test (BAST). Skript für die zertifizierte Fortbildung „BewegungsanalyseSkalen & Test (BAST) – KörperbildSkulpturTest (KST)“, Ärztekammer Berlin Wallbott H.G. (1989) Movement Quality Changes in Psychopathological Disorders. In Kirkcaldy, B. (Hg.) Normalities and Abnormalities in Human Movement. Medicine and Sport Science 29, 128-146