DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, Inhaltsverzeichnis Dtsch Med Wochenschr 2011; 136(18): 973-974DOI: 10.1055/s-0031-1272570 Kommentar | Commentary Arbeitsmedizin, Umweltmedizin © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Quecksilber-Biomonitoring nach Bruch von Energiesparlampen? Does biological monitoring of mercury make sense after breakage of compact fluorescent lamps?R. Schierl1 , A. Böhlandt1 , D. Nowak1 1Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der Universität München, Campus Innenstadt Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Schlüsselwörter Quecksilber - Monitoring - Energiesparlampen - Kompakt-Leuchtstoffröhren Keywords mercury - monitoring - compact fluorescent lamp Volltext Referenzen Literatur 1 Gorbacheva M. „Ermittlung geeigneter Reinigungsmaßnahmen beim Bruch quecksilberhaliger Kompaktleuchtstofflampen”, Masterarbeit,. Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt; 2010 2 Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes (1999) . Stoffmonographie Quecksilber – Referenz- und Human-Biomonitoring- (HBM)-Werte. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz. 1999; 42 522-532 3 Maine Compact Fluorescent Lamp Study, 2008. http://www.maine.gov/dep/rwm/homeowner/cflreport/cflreport.pdf (Abrufdatum 28.01.2011) 4 Sandborgh-Englund G, Elinder C -G, Johanson G, Lind B, Skare I, Ekstrand J. The absorption, blood levels, and excretions of mercury after a single dose of mercury vapor in humans. Toxicol Appl Pharm. 1998; 150 146-153 5 Tsuji J S, Williams P RD, Edwards M R, Allamneni K P, Kelsh M A, Paustenbach D J, Sheehan P J. Evaluation of mercury in urine as an indicator of exposure to low levels of mercury vapor. Environ Health Perspect. 2003; 111 623-630 6 Umweltbundesamt (UBA) Presseinformation Nr. 58/2010: Quecksilber aus zerbrochenen Energiesparlampen. http://www.uba.de/uba-info-presse/2010/pdf/pd10–058_quecksilber_aus_zerbrochenen_energiesparlampen.pdf (Abrufdatum 28.1.2011) Dr. R. Schierl Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und UmweltmedizinKlinikum der Universität MünchenCampus Innenstadt Ziemssentraße 1 80336 München eMail: rschierl@med.lmu.de