Zusammenfassung
Anamnese: Ein 38-jähriger Patient,
der an HIV erkrankt ist, stellte sich mit rechtsseitigen Oberbauchschmerzen
und Refluxbeschwerden vor. Er befand sich in einem guten Allgemein-
und Ernährungszustand; es lag keine Begleit-Symptomatik
vor.
Untersuchungen: Mittels Ösophagogastroduodenoskopie
wurde bei dem Patienten ein Dünndarmtumor sowie eine leichte
Soorösophagitis diagnostiziert. Der Tumor wurde histologisch
als Burkitt-Lymphom identifiziert.
Therapie und Verlauf: Der Patient erhielt
6 Zyklen Chemotherapie nach dem B-ALL Protokoll und wurde parallel
dazu auf eine antiretrovirale Therapie mit Lamivudin (300 mg),
Abacavir (600 mg) und Raltegravir (2 × 400 mg)
eingestellt. Eine Vollremission des Burkitt-Lymphoms konnte bereits nach
dem ersten Chemotherapie-Block erreicht werden. Die Laborparameter
erholten sich nach Abschluss des 6. Zyklus auf einen Wert von 400 CD4-positiven
Lymphozyten/mm3 bei einer Viruslast von 20 bis 300 Kopien/ml
Blutplasma.
Folgerung: Der hier beschriebene Fall
eines HIV-Patienten, der gleichzeitig ein malignes Lymphom (hier:
Burkitt-Lymphom) aufwies, zeigt, dass ein Therapiebeginn unmittelbar
nach Diagnose einer AIDS-definierenden Erkrankung unerlässlich
ist. Die Auswahl einer geeigneten Medikation ist dabei von besonderer
Bedeutung, um toxische Ereignisse und Arzneimittelinteraktionen
bei hoher Wirksamkeit der Therapien zu vermeiden.
Abstract
History and clinical findings: A 38-year-old
HIV positive man suffered from right upper abdominal pain and oesophageal
reflux syndromes. He was in a good general state of health and nutrition
with no concomitant symptoms.
Investigations: A small bowel tumor
and slight soor esophagitis had been diagnosed by esophago-gastroduodenoscopy.
The tumor was histologically classified as BurkittŽs lymphoma.
Treatment and outcome: The patient received
6 cycles of chemotherapy according to the B-ALL protocol, and antiretroviral
therapy with lamivudine (300 mg), abacavir (600 mg)
und raltegravir (2 × 400 mg)
was initiated immediately. After the first cycle of chemotherapy
a complete remission of BurkittŽs lymphoma was achieved.
Laboratory parameters recovered after completion of 6 cycles to
a value of 400 CD4-positive lymphocytes/mm3 with a viral
load of HIV-1-RNA 20 – 300 copies/ml
in plasma.
Conclusion: Immediate initiation of
antiretroviral therapy is essential after the diagnosis of AIDS-defining
symptoms. The choice of an appropriate treatment regimen is a critical
factor in order to avoid toxic drug interactions and adverse events
while maintaining a highly effective treatment.
Schüsselwörter
Burkitt-Lymphom - HIV-Infektion - antiretrovirale Therapie - Raltegravir
Keywords
Burkitt’s lymphoma - HIV-infection - antiretroviral therapy - raltegravir
Literatur
-
1 Deutsch-Österreichische
Leitlinien zur antiretroviralen Therapie der HIV-Infektion. (Stand
September 2008) 1-2 http://www.daignet.de letzter Zugriff: 12.5.2011
-
2
Fulco P P, Hynicka L, Rackley D.
Raltegravir-based HAART regimen in a patient with large B-cell
lymphoma.
Ann Pharmacother.
2010;
44
377-382
-
3 Hoffmann C. ART
2009 – Historie. In:
Hoffmann
C
Rockstroh
J
HIV 2009 – www.hivbuch.de. Hamburg: Medizin Fokus Verlag; 2009: 83,
85 http://www.hivbuch.de/hivbuch2009-vorlaeufig.pdf letzter Zugriff: 12.5.2011
-
4 Hoffmann C. ART
2009 – Substanzklassen, Medikamentenübersicht. In:
Hoffmann
C
Rockstroh
J
HIV 2009 – www.hivbuch.de. Hamburg: Medizin Fokus Verlag; 2009: 87 http://www.hivbuch.de/hivbuch2009-vorlaeufig.pdf letzter Zugriff: 12.5.2011
-
5 Hoffmann C. . Maligne
Lymphome. In:
Hoffmann
C
Rockstroh
J
HIV 2009 – www.hivbuch.de. Hamburg: Medizin Fokus Verlag; 2009: 440-450 http://www.hivbuch.de/hivbuch2009-vorlaeufig.pdf letzter Zugriff: 12.5.2011
-
6 Hoffmann C. ART
2009 – Wann mit ART anfangen?. In:
Hoffmann
C
Rockstroh
J
HIV 2009 – www.hivbuch.de. Hamburg: Medizin Fokus Verlag; 2009: 175-179 http://www.hivbuch.de/hivbuch2009-vorlaeufig.pdf letzter Zugriff: 12.5.2011
-
7 Hoffmann C, Wolf E, Faetkenheuer G. et al .The short and intensive B-ALL protocol
is a highly effective regimen in patients with AIDS-associated Burkitt
or Burkitt-like lymphoma. Program Abstr Conf Retrovir Oppor Infect
11th 2004 San Franc Calif. 2004 8 – 11:11:
abstract no. 787
-
8
Oriol A, Ribera J -M, Bergua J. et al .
High-dose chemotherapy and immunotherapy
in adult Burkitt lymphoma – comparison of results in human immunodeficiency
virus-infected and noninfected patients.
Cancer.
2008;
113
117-125
-
9
Oriol A, Ribera J M, Brunet S, del Potro E, Abella E, Esteve J.
Highly active antiretroviral
therapy and outcome of AIDS-related Burkitt’s lymphoma or
leukemia. Results of the PETHEMA-LAL3/97 study.
Haematologica.
2005;
90
990-992
-
10 Rockstroh J. Einleitung – Der
natürliche Verlauf der HIV-Infektion. In:
Hoffmann
C
Rockstroh
J
HIV 2009 – www.hivbuch.de. Hamburg: Medizin Fokus Verlag; 2009: 30-31 http://www.hivbuch.de/hivbuch2009-vorlaeufig.pdf letzter Zugriff: 12.5.2011
Bernhard Bieniek
Gubener
Straße 37
10243 Berlin