RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000148.xml
Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2011; 18(1): 5
DOI: 10.1055/s-0031-1272912
DOI: 10.1055/s-0031-1272912
Magazin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Hämorrhagisches Alkhurma-Fieber – Erstmals außerhalb Saudi-Arabiens
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Februar 2011 (online)
Im vergangenen Sommer infizierten sich 2 italienische Touristen im Süden Ägyptens mit dem Alkhurma-Virus. Die beiden Infektionen erfolgten wahrscheinlich auf einem Kamelmarkt nahe der Stadt Asch-Schalatin, den beide Betroffene in einem zeitlichen Abstand von etwa einem Monat unabhängig voneinander besucht hatten. Nie zuvor war das hämorrhagische Alkhurma-Fieber außerhalb von Saudi-Arabien nachgewiesen worden. Mitte der 1990er-Jahre war es dort erstmals aufgetreten, verschwand dann für einige Jahre (bzw. wurde zumindest nicht diagnostiziert), bevor es mit der Jahrtausendwende wieder auftrat. Insgesamt liegen in Saudi-Arabien mittlerweile etwa 60 labordiagnostisch bestätigte Fälle vor.