Zusammenfassung
Wie kann man als Therapeut Menschen mit Problemen bzw. psychischen Störungen dabei helfen Lösungen zu finden, um ein Leben zu führen, das erfüllender und gesünder ist? Die Lösungsfokussierte Therapie hat dafür gute Ansätze. Dipl.-Psychologe Frederic Linßen beschreibt in einer Kurzanleitung die lösungsfokussierte Gesprächsführung.
Keywords
Lösungsfokussierte Therapie - Bewältigungsfragen - Ausnahmenfragen - Wunderfrage - Skalierungsfragen - LFT - Empathie - aktives Zuhören - Wertschätzung
Weiterführende Literatur
-
1 de Shazer S. Dolan Y. Mehr als ein Wunder: Lösungsfokussierte Kurztherapie heute. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme; 2008
-
2 de Jong P. Berg IK. Lösungen (er)finden: Das Werkstattbuch der lösungsorientierten Kurztherapie. 6 verb. u. erw. Aufl. Dortmund: Verlag Modernes Lernen; 2008
-
3 Walter JL. Peller JE. Lösungsorientierte Kurztherapie: Ein Lehr- und Lernbuch. 6 unveränd. Aufl. Dortmund: Verlag Modernes Lernen; 2004
-
4 Bamberger G. Lösungsorientierte Beratung. 4 vollst. überarb. und erw. Aufl. Weinheim: Beltz; 2010
Dipl.-Psych. Frederic Linßen
Turnerstr. 17
33602 Bielefeld
URL: http://www.loesungsfokussiert.de
Dipl.-Psych. Frederic Linßen ist Berater, Coach, Supervisor und Trainer für lösungsfokussierte Kommunikation. Ausbildung in Psychotherapie (HPG), Weiterbildung in lösungsfokussierter Kommunikation (Milwaukee, USA). Mitbegründer und Geschäftsführer des ILK – Institut für lösungsfokussierte Kommunikation. Leitung der Weiterbildung lösungsfokussierte Beratung am ILK.