RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2011; 90(12): 762-763
DOI: 10.1055/s-0031-1275727
DOI: 10.1055/s-0031-1275727
Der Interessante Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Patientin mit persistierender Dysphonie und multiplen Stimmlippenknötchen bds
Persisitent Dysphonia and Multiple Vocal Nodes in a Female PatientWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. Mai 2011 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/lro/201112/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0031-1275727-1.jpg)
Einleitung
Die Ursachen von Heiserkeit sind vielfältig. Bei Stimmbeschwerden, die länger als 3 Wochen anhalten, sollte eine weiterführende Abklärung erfolgen. Grundsätzlich werden organische von funktionellen Dysphonien unterschieden. Funktionelle Störungen können durch falschen Stimmgebrauch entstehen oder aber psychisch bedingt sein.
Eine organisch bedingte Stimmstörung kann jedoch auch funktionelle Störungsbilder bedingen, genauso wie eine funktionelle Stimmstörung organische Veränderungen hervorrufen kann. So entwickeln sich beispielsweise Phonationsverdickungen bei übermäßiger Beanspruchung als sekundäres morphologisches Korrelat einer primär funktionellen Störung.