Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2011; 46(4): 248-249
DOI: 10.1055/s-0031-1275781
Fachwissen
AINS-Topthema: Insulinresistenz: Bedeutung in Anästhesie und Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Insulinresistenz: Bedeutung in Anästhesie und Intensivmedizin – Im Spannungsfeld zwischen Hyperglykämie, Malnutrition und Hyperinsulinämie

Steffen Weber-Carstens, Jeffrey Bierbrauer, Claudia D. Spies
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 April 2011 (online)

Die Prävalenz des Diabetes bei im Krankenhaus liegenden Patienten wird in Nordamerika mit bis zu 25 % angegeben. Adaptiert an die Klassifizierung der „American Diabetes Association“ (ADA) [Tab. 1] begegnen uns während der Prämedikationsvisite, im OP oder auf der Intensivstation Patienten mit bekanntem Diabetes oder Prä-Diabetes, Patienten mit bis dahin unbekanntem Diabetes und Patienten, die eine krankenhausassoziierte diabetische Stoffwechsellage entwickeln, die sich nach Genesung und Entlassung aus dem Krankenhaus wieder normalisiert [1] [2] [3]. Vor dem Hintergrund eines erhöhten perioperativen Risikos [4] [5] bei Patienten mit diabetischer Stoffwechsellage verdeutlichen die epidemiologischen Zahlen, dass die Diagnose und das Management von Diabetes oder prädiabetischer Stoffwechsellage in der Anästhesie und Intensivmedizin eine erhebliche Bedeutung haben.

Zoom Image

Tab. 1 Daten aus [1]. Klassifizierung der American Diabetes Association (ADA). BZ = Blutzucker; oGTT = oraler Glukosetoleranztest. a = Die Messung sollte ambulant beim entspannten Patienten erfolgen. Die ADA empfiehlt, bei auffälligen Ergebnissen die Messung an einem anderen Tag zur Diagnosesicherung zu wiederholen. b = üblicherweise auch als Stresshyperglykämie bezeichnet.

Weiteres Material zum Artikel

Referenzen

  • 1 Fahy BG, Sheehy AM, Coursin DB. Glucose control in the intensive care unit.  Crit Care Med. 2009;  1769-76
  • 2 Clement S, Braithwaite SS, Magee MF et al.. Management of diabetes and hyperglycemia in hospitals.  Diabetes Care. 2004;  553-91
  • 3 Stock S, Drabik A, Büscher G et al.. German diabetes management programs improve quality of care and curb costs.  Health Aff (Millwood). 2010;  2197-205
  • 4 Ouattara A, Lecomte P, Le Y Manach et al.. Poor intraoperative blood glucose control is associated with a worsened hospital outcome after cardiac surgery in diabetic patients.  Anesthesiology. 2005;  687-94
  • 5 Egi M, Bellomo R, Stachowski E et al.. The interaction of chronic and acute glycemia with mortality in critically ill patients with diabetes.  Crit Care Med. 2011;  105-11
  • 6 Brealey D, Singer M. Hyperglycemia in critical illness: A review.  J Diabetes Sci Technol. 2009;  1250-60
  • 7 Coursin DB, Connery LE, Ketzler JT. Perioperative diabetic and hyperglycemic management issues.  Crit Care Med. 2004;  (S 04) 116-25
  • 8 Frost RA, Nystrom GJ, Jefferson LS, Lang CH. Hormone, cytokine, and nutritional regulation of sepsis-induced increases in atrogin-1 and murf1 in skeletal muscle.  Am J Physiol Endocrinol Metab. 2007;  501-12
  • 9 Marik PE, Preiser JC. Toward understanding tight glycemic control in the ICU: A systematic review and metaanalysis.  Chest. 2010;  544-51
  • 10 Barr J, Hecht M, Flavin KE, Khorana A, Gould MK. Outcomes in critically ill patients before and after the implementation of an evidence-based nutritional management protocol.  Chest. 2004;  1446-57

Dr. Steffen Weber-Carstens
Dr. Jeffrey Bierbrauer
Prof. Dr. Claudia Spies

Email: Steffen.Weber-Carstens@charite.de

Email: Bierbrauer@charite.de

Email: claudia.spies@charite.de