PiD - Psychotherapie im Dialog 2011; 12(2): 148-152
DOI: 10.1055/s-0031-1276817
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Internetbasierte Nachsorge zur Förderung der Nachhaltigkeit psychotherapeutischer Behandlungen

Stephanie  Bauer, Markus  Moessner, Markus  Wolf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Juni 2011 (online)

Zusammenfassung

Wenngleich die meisten Patienten von stationärer Psychotherapie profitieren, sind diese Erfolge oft nicht von Dauer. Maßnahmen zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Behandlungsergebnissen werden dringend benötigt, lassen sich aber im Versorgungsalltag häufig schwer realisieren. Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) erlaubt es Fachkliniken, ihre Reichweite zu erweitern und Patienten beim Übergang von der Klinik in den Alltag zu unterstützen.
In diesem Beitrag wird ein Überblick über Interventionen gegeben, in denen die Technologie des Internet-Chats eingesetzt wird, um Patienten poststationär therapeutisch zu begleiten. Neben reinen chatbasierten Interventionen werden auch umfangreichere Internetplattformen vorgestellt, die es über verschiedene Module erlauben, die Betreuungsintensität der individuellen Beeinträchtigung eines Patienten anzupassen.

Literatur

  • 1 Amstadter A B, Broman-Fulks J, Zinzow H et al. Internet-based interventions for traumatic stress-related mental health problems: A review and suggestion for future research.  Clin Psychol Rev. 2009;  29 410-420
  • 2 Barak A, Hen L, Boniel-Nissim M et al. A comprehensive review and a meta-analysis of the effectiveness of internet-based psychotherapeutic interventions.  Journal of Technology in Human Services. 2008;  26 109-160
  • 3 Bauer S, Kordy H. E-Mental Health.. Heidelberg: Springer; 2008
  • 4 Bauer S, Percevic R, Okon E et al. Use of Text Messaging in the Aftercare of Patients with Bulimia Nervosa.  European Eating Disorders Review. 2003;  11 279-290
  • 5 Bauer S, Wolf M, Haug S et al. The effectiveness of Internet chat groups in the relapse prevention after inpatient psychotherapy.  Psychother Res. 2011;  21 219-226
  • 6 Bauer S, Wolf M, Moessner M et al. Stepped Care in der psychosozialen Versorgung.  Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. 2008;  29 227-242
  • 7 Bundesministerium für Bildung und Forschung .Gesundheitsforschung: Forschung für die Menschen. Programm der Bundesregierung.. 2001. URL: http://www.bmbf.de (Stand: 05.05.2009)
  • 8 DGPPN, BÄK, KBV, AWMF, AkdÄ, BPtK, BApK, DAGSHG, DEGAM, DGPM, DGPs, DGRW Hrsg, für die Leitliniengruppe Unipolare Depression. S3-Leitlinie / Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression-Langfassung,. 1. Auflage 2009. Berlin, Düsseldorf: DGPPN, ÄZQ, AWMF; 2009
  • 9 Deutsche Rentenversicherung .Positionspapier Rehabilitation 2010.. http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/de/Inhalt/Zielgruppen/01_sozialmedizin_forschung/05_konzepte_systemfragen/dateianhaenge/Positionspapier_Reha_2010.html?nn=28150 2010
  • 10 European Commission .White Paper – Together for Health: A Strategic Approach for the EU 2008–2013.. Brussels: European Commission; 2007
  • 11 Golkaramnay V, Cicholas B, Vogler J. Wirksamkeit einer internetgestützten Nachsorge nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation.  DRV-Schriften. 2010;  88 171-172
  • 12 Golkaramnay V, Bauer S, Haug S et al. The exploration of the effectiveness of group therapy through an internet chat as aftercare: A controlled naturalistic study.  Psychother Psychosom. 2007;  76 219-225
  • 13 Golkaramnay V, Wangemann T, Dogs J et al. Neue Brücken für Lücken in der psychotherapeutischen Versorgung durch das Internet: Hoffnungen, Herausforderungen und ein Lösungsansatz.  Psychother Psych Med. 2003;  53 399-405
  • 14 Haaga D A. Introduction to the Special Section on Stepped Care Models in Psychotherapy.  J Consult Clin Psychol. 2000;  68 547-548
  • 15 Haug S. Neue Medien – neue Möglichkeiten in der Psychotherapie-Prozessforschung: Feedback von textbasierten Prozessvariablen in Internetchatgruppen.. Jena: Dissertation an der Friedrich-Schiller-Universität; 2006
  • 16 Haug S, Gabriel C, Flückiger C et al. Ressourcenaktivierung bei Patienten – Wirksamkeit einer Minimalintervention in Internetchatgruppen.  Psychotherapeut. 2010;  55 128-135
  • 17 Haug S, Sedway J, Kordy H. Group processes and process evaluations in a new treatment setting: Inpatient group psychotherapy followed by Internet-chat aftercare groups.  International Journal of Group Psychotherapy. 2008a;  58 35-53
  • 18 Haug S, Strauß B, Gallas C et al. New prospects for process research in group therapy: Text-based process variables in psychotherapeutic Internet chat groups.  Psychother Res. 2008b;  18 88-96
  • 19 Kordy H. Psychosoziale Versorgungsforschung: wissenschaftliche und politische Herausforderung.  Psychotherapeut. 2008;  53 245-253
  • 20 Kordy H, Golkaramnay V, Wolf M et al. Internetchatgruppen in Psychotherapie und Psychosomatik: Akzeptanz und Wirksamkeit einer Internet-Brücke zwischen Fachklinik und Alltag.  Psychotherapeut. 2006;  51 144-153
  • 21 Kordy H, Theis F, Wolf M. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologie in der Rehabilitation. Mehr Nachhaltigkeit durch Internet-vermittelte Nachsorge.  Bundesgesundheitsblatt. 2011;  54 458-464
  • 22 Lambert M, Ogles B. The efficacy and effectiveness of psychotherapy.. In: Lambert M Bergin & Garfield’s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change.. 5. Aufl. New York: Wiley; 2004: 139-193
  • 23 Moessner M. Internet-basierte Nachsorge nach multimodaler Therapie chronischer Rückenschmerzen – Ergebnisse einer randomisierten Kontrollgruppenstudie.. Dissertation an der Technischen Universität Darmstadt; http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/2161/ 2010
  • 24 Moessner M, Zimmer B, Kordy H. Internet-basierte psychotherapeutische Nachsorge.  Psychosozial. 2010;  33 119-125
  • 25 Neubauer E, Schiltenwolf M, Moessner M. Onlinenachsorge nach stationärer multimodaler Schmerztherapie.. In: Bauer S, Kordy H E-Mental Health.. Heidelberg: Springer; 2008: 237-249
  • 26 Reynolds C F. Prevention of depressive disorders: A brave new world.  Depression & Anxiety. 2009;  26 1062-1065
  • 27 Spek V, Cuipers P, Nyklicek I et al. Internet-based cognitive behavior therapy for symptoms of depression and anxiety: A meta-analysis.  Psychol Med. 2007;  37 319-328

Dr. Stephanie Bauer

Forschungsstelle für Psychotherapie
Universitätsklinikum Heidelberg

Bergheimer Straße 54

69115 Heidelberg

eMail: stephanie.bauer@med.uni-heidelberg.de