NOTARZT 2011; 27(5): 216-218
DOI: 10.1055/s-0031-1276908
Originalia
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Optimierte Schlaganfallversorgung durch protokollgestützte Therapie

Optimized Stroke Management Using Structured ProtocolsJ.  Röther1 , C.  Gerloff2 , P.  Heuschmann3
  • 1Neurologische Abteilung, Asklepios Klinik Altona
  • 2Neurologische Universitätsklinik Hamburg Eppendorf
  • 3Center for Stroke Research Berlin, Charité Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 October 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Schlaganfallversorgung in Deutschland erfolgt im internationalen Vergleich auf einem sehr hohen Niveau. Hierzu trägt die vielerorts etablierte strukturierte Prähospitalversorgung und die protokollgestützte Therapie im Krankenhaus bei. Das Ergebnis sind in den bundesdeutschen Schlaganfallregistern nachweisbar kurze Prähospital- und Door-to-needle-Zeit, die die in Leitlinien definierten Anforderungen oftmals deutlich unterschreitet. Ansatzpunkte zur Optimierung der Schlaganfallversorgung sind ein besseres Handlungs- und Symptomwissen der Bevölkerung durch fortwährende Aufklärungskampagnen und raschere Klinikabläufe zur Verkürzung der Door-to-needle-Zeiten. Hierzu sind regelmäßige gemeinsame Fortbildungen aller an der Schlaganfall-Versorgung beteiligten Akteure erforderlich.

Abstract

In Germany, the acute management of stroke patients is well organized compared to other European countries. Many hospitals use a structured prehospital protocols to transfer patients to the next stroke unit. Consecutively, the onset-to-door-times and door-to-needle-times are comparatively short. Further optimization can be achieved by stroke awareness programs, and shorter in-hospital delays with shorter door-to-needle-times. Interdisciplinary teamwork, ongoing paramedic and hospital staff training, are necessary for the sustainability of an optimized, structured stroke management.

Literatur

Prof. Dr. Joachim Röther

Neurologische Abteilung, Asklepios Klinik Altona

Paul-Ehrlich-Straße 1

22763 Hamburg

Phone: +49/(40)/1818 81 1401

Fax: +49/(40)/1818 81 4906

Email: j.roether@asklepios.com

URL: http://www.asklepios.com/altona