Zeitschrift für Palliativmedizin 2011; 12(5): 216-227
DOI: 10.1055/s-0031-1276909
White Paper
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Standards und Richtlinien für Hospiz- und Palliativversorgung in Europa: Teil 1[1]

Weißbuch zu Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Palliative Care (EAPC)White Paper on Standards and Norms for Hospice and Palliative Care in Europe: Part 1Recommendations of the European Association for Palliative CareL.  Radbruch1 , S.  Payne2 Übersetzt von D. Büche, E. Schmidlin, S. Jünger, und der EAPC-Vorstand (Michaela Bercovitch, Augusto Caraceni, Tine De Vlieger, Pam Firth, Katalin Hegedus, Maria Nabal, André Rhebergen, Esther Schmidlin, Per Sjøgren, Carol Tishelman, Chantal Wood, and Honorary Director Franco De Conno)
  • 1European Association for Palliative Care (EAPC) President
  • 2EAPC Vice-President
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. September 2011 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Europäische Gesellschaft für Palliative Care (EAPC) legt mit diesem Weißbuch Standards und Normen für Hospize und Palliative Care in Europa vor. Der Inhalt richtet sich an die Fachgesellschaften und das Personal, die direkt mit der Palliativversorgung zu tun haben. Selbstverständlich spielen – neben der allgemeinen Struktur der Versorgung – auch andere Merkmale bei der Qualität der Versorgung von Schwerkranken und Sterbenden eine wichtige Rolle. Dazu gehören u. a. Behandlungsmethoden, Qualitätsmessungen, Therapieerfolge, Forschung, Bildung, Finanzierung, Verfahrensweisen und Organisation sowie Gesetzgebungen. Mit der vorliegenden Richtlinie, die in einem Konsens mit den europäischen Fachgesellschaften formuliert wurden, kann die EAPC Empfehlungen für einen einheitlichen Qualitätsstandard geben. Themenrelevante Inhalte werden in einer Reihe zukünftiger Publikationen detaillierter behandelt.

Abstract

The focus of this White Paper is on norms and standards for hospice and palliative care in Europe as recommended by the EAPC. In addition to the structure of care, many other dimensions play an important role in the provision of quality hospice and palliative care – such as treatment methods, quality and outcome measurement, research, education, funding, policy and organisation, and legislation. The White Paper presents a common terminology and standards that have been formulated in a consensus procedure with the European palliative care associations. Relevant topics will be examined in more depth in a series of future papers.

1 Translated from the article „White Paper on standards and norms for hospice and palliative care in Europe: part 1” first published in the European Journal of Palliative Care 2009; 16 (6): 278–289 and 2010; 17 (1): 22–33. Kindly reproduced by permission of the publishers of the EJPC, who retain the copyright. All rights reserved. www.ejpc.eu.com

1 Übersetzung des Artikels „White Paper on standards and norms for hospice and palliative care in Europe: part 1”. Erstpublikation im European Journal of Palliative Care 2009; 16 (6): 278–289 and 2010; 17 (1): 22–33. Mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber der EJPC, die das Copyright behalten. Alle Rechte vorbehalten. www.ejpc.eu.com