intensiv 2011; 19(3): 126-129
DOI: 10.1055/s-0031-1277105
Schwerpunkt|Belastungen des Pflegepersonals
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pflegende und Ärzte auf der Intensivstation – eine schwierige und belastende Beziehung

Heiner Friesacher
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 April 2011 (online)

Zusammenfassung

Belastungen für Intensivpflegende resultieren zu einem großen Teil aus der mangelnden Kooperation und Interaktion mit den Ärzten. Entgegen der viel beschworenen guten Zusammenarbeit dominieren auch heute noch alte Rollenmuster und hierarchische Strukturen. Das führt auf Dauer zu Belastungen und im Extremfall zum Burnout-Syndrom. Das belastende Abhängigkeitsverhältnis der Pflegenden resultiert aus einer historisch gewachsenen und von Seiten der Standesvertreter der Ärzteschaft gewollten Unterordnung der Pflege unter die Medizin. Mit der Akademisierung und Professionalisierung wächst das Selbstbewusstsein der Pflegenden, alte Strukturen werden hinterfragt und aufgebrochen. Erfahrungen im Ausland zeigen, dass mehr Autonomie und Eigenständigkeit der Intensivpflegenden Belastungen reduzieren, zu größerer Berufszufriedenheit führen und die Versorgungsqualität verbessern.

Literatur

  • 01 Lloyd-Jones N. Stress und Burn-out-Syndrom in der Intensivpflege. In: Millar B, Burnard P, (Hrsg.) Intensivpflege – High-touch und High-tech. Psychosoziale, ethische und pflegeorganisatorische Aspekte. Huber; Bern; 2002: 215-248
  • 02 Vreeland R, Ellis GL. Stresses on the Nurse in an Intensive-Care Unit. In: JAMA, April 14, 1969, Vol 208, No 2: 332–334. 
  • 03 Klapp BF. Psychosoziale Intensivmedizin. Untersuchungen zum Spannungsfeld von medizinischer Technologie und Heilkunde. Berlin u. a.: Springer 1985. 
  • 04 Hay D, Oken D. The Psychological Stresses of Intensive Care Unit Nursing. In: Psychosomatic Medicine, 1972, Vol 34, No 2: 109–118. 
  • 05 Herschbach P. Streß im Krankenhaus – Die Belastungen von Krankenpflegekräften und Ärzten/Ärztinnen. Psychother. Psychosom. Med. Psychol. (PPmP); 1991, 41: 176–186. 
  • 06 Lange R, Güttler K, Heinen F u. a.: ZusammenARBEIT oder ZUSAMMENarbeit. Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, 1. Quartal 1997; 4: 67–68. 
  • 07 Wilhelm J, Balzer E. Intensivpflege zwischen Patient und Medizin: Soziologische Untersuchung zum Verhältnis von Pflegenden und Ärzten auf Intensivstationen. In: Deppe HU, Friedrich H, Müller R. (Hg.): Das Krankenhaus: Kosten, Technik oder humane Versorgung. Campus: Frankfurt, New York: 1989, 169–189. 
  • 08 Brown C. Professionalisierung als Chance. Subjektives Belastungserleben deutscher und US-amerikanischer Intensivpflegekräfte. Focus: Gießen 1995. 
  • 09 Friesacher H. Management der physischen und psychischen Belastungen des Pflegepersonals auf Intensivstationen. In: Medizin im Dialog. Sonderheft Intensivpflege, September 2002: 1–6. 
  • 10 Hannich H-J. Psychologische Aspekte in der Intensivmedizin. In: Van Aken H, Reinhart K, Zimpfer M, Welte T. Intensivmedizin, 2. überarbeitete Auflage. Thieme: Stuttgart 2007, 78–89 . 
  • 11 Schmidt B. Berufliche Belastungen des Intensivpflegepersonals. In: Meyer G, Friesacher H, Lange R (Hg.). Handbuch der Intensivpflege, 18. Ergänzungslieferung. Ecomed: Landsberg, 2005, Kap. III – 2.2: 1–19. 
  • 12 Wollner G. Welche Rolle hat eine Pflegekraft bei der Oberarztvisite auf einer Intensivstation? – Eine empirische Studie. In: intensiv, 2010; 18: 210–215. 
  • 13 Foucault M. Die Geburt der Klinik. Fischer: Frankfurt/M. 1993 [1963]. 
  • 14 Bone D. Dilemmas of emotion work in nursing under market-driven health care. In: The International Journal of Public Sector Management. 2002; Vol 15, No. 2: 140–150. 
  • 15 Lubin P. Der vergessene Leib auf der Intensivstation. Oder was passiert, wenn der Mensch Intensivpatient wird. Unveröffentlichte Diplomarbeit Universität Bremen, Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften, Studiengang Pflegewissenschaft. Bremen 2007. 
  • 16 Manzei A. Neue betriebswirtschaftliche Steuerungsformen im Krankenhaus. Wie durch die Digitalisierung der Medizin ökonomische Sachzwänge in der Pflegepraxis entstehen. In: Pflege & Gesellschaft, 2009; 14. Jg., H. 1: 38–53. 
  • 17 Strätling-Tölle H (Hg.). 50 Tage intensiv. Oder: die menschliche Würde im Krankenhaus. Frankfurt/ M. 2000. 
  • 18 Schrems B. Zeitorganisation in der Krankenpflege. Zeitliche Dimension von Frauenarbeit am Beispiel der Pflegeberufe. Mabuse, Frankfurt/M. 1994. 
  • 19 Millar B, Burnard P (Hg.). Intensivpflege – High-touch und High-tech. Psychosoziale, ethische und pflegeorganisatorische Aspekte. Huber, Bern. 2002. 
  • 20 Friesacher H. Pflegeverständnis. In: Ullrich L, Stolecki D, Grünewald M (Hg.). Intensivpflege und Anästhesie, 2. Aufl. Thieme; Stuttgart, 2010: 46–54 . 
  • 21 Wettreck R. „Am Bett ist alles anders” – Perspektiven professioneller Pflegeethik. LIT, Münster. 2001. 
  • 22 Wettreck R. Arzt sein – Mensch bleiben. Eine qualitative Psychologie des Handelns und Erlebens in der modernen Medizin. LIT; Münster. 1999 . 
  • 23 Mannebach H. Reflexionen über den „Guten Arzt”. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 2001; 1: 85–94. 
  • 24 Zieger A. Der neurologisch schwerstgeschädigte Patient im Spannungsfeld zwischen Bio- und Beziehungsmedizin. Intensiv 2002; 10: 261–274. 
  • 25 Huf R, Sefrin P. Delegation ärztlicher Leistungen auf nichtärztliches Personal. In: DIVI, 2010; 1 (3): 119–122. 
  • 26 Stemmer R. Böhme H. Aufgabenverteilung im Krankenhaus der Zukunft. In: Pflege & Gesellschaft 2008, 13: 197–215. 
  • 27 SVR (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen). Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Langfassung. http//:www.svr-gesundheit.de 2007 (Abruf am 22.02.2009) . 
  • 28 Meyer G. Editorial: Eine Hommage an evidenzbasierte Medizin und Pflege (EBM/N). In: ippinfo, Ausgabe 06, 2008. 

Dr. phil. Heiner Friesacher

Email: heiner@friesachers.de