neuroreha 2011; 3(2): 66-73
DOI: 10.1055/s-0031-1277114
Schwerpunkt Neglekt und Pusher-Symptomatik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Skalen zur Erfassung von Neglekt- und Pusher-Symptomatik

Christian Zange
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Juni 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Obwohl das neurologisch arbeitende Team die Störungsbilder Neglekt und Pusher-Symptomatik schon lange kennt, gibt es noch viele Fragen hinsichtlich gezielter Überprüfung und Therapieansätze. Vor allem eine differenzierte Untersuchung wird zukünftig helfen, diese komplexen Störungsbilder zu erkennen und zu behandeln. Christian Zange gibt in seinem Artikel einen Überblick über etablierte bzw. sinnvolle Messinstrumente der Pusher-Symptomatik (PS) und des unilateralen Neglekts (UN). Er fordert valide Assessmentverfahren, einheitliche Definitionskriterien und parallele Diagnostik für Patienten mit entsprechenden Verhaltensauffälligkeiten.

Literatur

Christian Zange

Zürcher Höhenklinik Wald

8639 Faltigberg-Wald

eMail: zange.christian@googlemail.com