Indonesien ist dank seiner Lage zwischen Indischem Ozean und Pazifik immer eine Region gewesen, in der fremde Kulturen aufeinandertrafen. Meist befruchteten sie sich gegenseitig, manche isolierten sich aber auch. Auf einigen indonesischen Inseln leben die Einwohner in uralten Traditionen. Kopfjagd und Kannibalismus waren bis ins 19. Jahrhundert hinein verbreitet und bis heute halten sich bei einigen Stämmen auf den großen Inseln Sulawesi, Borneo und Sumatra noch animistische Riten und Kulte, die sich bis zu 2000 Jahre zurückverfolgen lassen. Meist sind es Ahnen- und Geisterkulte, die die Dorfgemeinschaften zelebrieren.
Abb. 1