Abstract
Background: Asthma management of preschoolers is more improved by a family oriented psycho-educational program provided by a multi-professional team than by a short instruction alone. For some families however an instruction could be sufficient. Criteria to assign education or instruction to asthmatic schoolchildren (DIA) have been evaluated [12 ]. This paper describes the use of those criteria in the Preschoolers’ and parents’ asthma education trial (P2 AET) [14 ].
Patients: DIA at study entry were available of 233 children (aged 2–5 [mean 3.9] years) participating in the randomised controlled P2 AET (education, instruction, waiting group). Children had been included after having at least 3 obstructive episodes in their life plus chronic or recurrent wheeze in the 6 months before the start of the study. 74 % were on inhaled corticosteroids.
Methods: Logistic regression procedures were used to assess the predictive value of DIA and possible confounders on the success of the interventions (education and instruction).
Results: Regarding the outcome “better in asthma management test” education is superior to instruction (OR 5.2; CI 1.7–16). DIA “quarrel about inhalation” indicates an even greater advantage of education (OR 19; CI 2–176). An equal high advantage was found, when there was NO “need for peer support” (OR 11; CI 2–64).
Conclusion: Families with asthmatic preschoolers displaying dysfunctional interaction, which can only be corrected in an educational process, should be provided with the psycho-educational program promptly.
Zusammenfassung
Hintergrund: Das Asthmamanagement von Vorschulkindern kann durch eine multiprofessionelle familienorientierte Schulung stärker verbessert werden als durch eine Instruktion [14 ]. Für einige Familien ist aber möglicherweise die Instruktion ausreichend, während für andere unmittelbar Schulungsbedarf besteht. Für Schulkinder sind Kriterien für die differenzielle Indikation zur Asthmaschulung (DIA) evaluiert [12 ]. Diese Arbeit beschreibt die Anwendung dieser Kriterien auf die Kinder und ihre Familien, die an der Studie zur Evaluation der Asthmaschulung im Vorschulalter (P2 AET) teilnahmen.
Patienten: Von 233 Kindern (2–5 [Durchschnitt 3,9] Jahre alt), die an der dreiarmigen (Schulung, Instruktion, Wartegruppe) P2 AET-Studie teilnahmen, lagen die initial erhobenen DIA vor. Zum Einschluss mussten die Kinder mindestens 3 obstruktive Episoden in ihrem Leben gehabt und in den letzten 6 Monaten ein intermittierendes oder persisitierendes Asthma haben. Regelmäßig Kortison inhalierten bei Einschluss 74%.
Methode: DIA und mögliche Störgrößen wurden in statistischen Modellen auf die Vorhersage für den Interventionserfolg (Schulung vs. Instruktion) getestet.
Ergebnisse: Beim Endpunkt „Verbesserung im Asthma-Management-Score” ist die Schulung der Instruktion überlegen (OR 5.2; CI 1,7–16). Besteht „Streit bei der Therapieanwendung” ist der Vorteil der Schulung noch größer (OR 19; CI 2–176), ein ähnlich erhöhter Vorteil (OR 11, CI 2–64) besteht, wenn KEIN „Bedarf für soziale Unterstützung” besteht.
Schlussfolgerung: Familien mit asthmatischen Vorschulkindern, in denen eine dysfunktionale Interaktion beobachtet wird, sollten unmittelbar eine multiprofessionelle familienorientierte Schulung erhalten.
Key words
asthma - children - preschool - instruction - education - assignment
Schlüsselwörter
Asthma - Kleinkinder - Instruktion - Schulung - Indikation