RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1279805
„Bilder einer Stadt – Salzwedel menschlich gesehen”
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Mai 2011 (online)

Zusammenfassung
Ausgehend vom Gemeindepsychiatrischen Netzwerk um das Zentrum für Soziale Psychiatrie (ZSP) Salzwedel wurde ein sechsmonatiges Gruppenprojekt durchgeführt. Die teilnehmenden chronisch psychisch erkrankten Erwachsenen hatten die Aufgabe, Foto-Portraits von Bürgern und Persönlichkeiten ihrer Stadt für eine Ausstellung zu gestalten. Der dafür notwendige – professionell begleitete – Kontakt mit fremden Menschen sollte ihnen helfen, ihre krankheitsbedingte soziale Unsicherheit und Ängstlichkeit zu überwinden. Die Ausstellung wurde erfolgreich von Bevölkerung und Presse aufgenommen. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Eine begleitende wissenschaftliche Evaluationsstudie konnte eine tendenzielle Verbesserung (Effektstärken) des psychischen Befindens der Teilnehmer – sowohl kurz nach Abschluss des Projektes als auch drei Monate später – belegen.
Literatur
- 01 Fahrenberg J, Myrtek M, Schumacher J et al.. Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ). Hogrefe-Verlag; Göttingen; 2000
- 02 Franke G H. SCL-90-R. Die Symptom-Checkliste von Derogatis – Deutsche Version. Beltz Test; Göttingen; 1995
-
03 www.grips-reha.de/index.php?id=180
Dr. med. Nicolas Nowack
Zentrum für Soziale Psychiatrie Salzwedel
Hoyersburger Straße 60
29410 Salzwedel
URL: http://www.gemeinde-psychiatrie.de
eMail: info@zsp-salzwedel.de