Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin, Inhaltsverzeichnis Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2011; 9(3): 6-9DOI: 10.1055/s-0031-1280174 Wissen © Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Bedeutung von Nährstoffen im Alter Teil 2: NährstoffsubstitutionHans-Peter Friedrichsen Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Zusammenfassung Veränderungen im ZNS und im Herz-Kreislauf-System führen im Alter zur Leistungsminderung. Durch gezielte Substitution von Nähr- und Wirkstoffen können Alterungsprozesse und neurodegenerative Erkrankungen beeinflusst werden. Schlüsselwörter Alterungsprozess - Alzheimer - Parkinson - Nährstoffe - Hormone Volltext Referenzen Literatur 1 Hutchinson M S et al. Low serum 25-hydroxyvitamin D levels are associated with increased all-cause mortality risk in a general population: the Tromsø study. Eur J Clin Endocrinol. 2010; 162 935-942 2 Long J et al. Mitochondrial decay in the brains of old rats: ameliorating effect of alpha-lipoic acid and acetyl-L-carnitine. Neurochem Res. 2009; 34 755-763 Dr. med. Hans-Peter Friedrichsen Schönbergstraße 11 a 79291 Merdingen