RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000154.xml
veterinär spiegel 2012; 22(1): 3-8
DOI: 10.1055/s-0031-1280322
DOI: 10.1055/s-0031-1280322
Kleintiere & Heimtiere
Aufarbeitung und Stabilisation des akuten Abdomens bei der Katze
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. März 2012 (online)



Die klinischen Zeichen des akuten Abdomens sind bei der Katze häufig unspezifisch, und als Differenzialdiagnosen stehen akute gastrointestinale Probleme, Peritonitis und Harnwegserkrankungen im Vordergrund. Ziele der Stabilisation sind eine adäquate Flüssigkeitstherapie und Analgesie, gefolgt von der Behandlung der Ursache.
-
Literatur
- 1 Sigrist N. Akutes Abdomen. In: Neiger R, Hrsg. Differenzialdiagnosen Innere Medizin bei Hund und Katze. Stuttgart: Enke; 2009: 41-49
- 2 Lisciandro GR. Abdominal and thoracic focused assessment with sonography for trauma, triage, and monitoring in small animals. J Vet Emerg Crit Care 2011; 21: 104-122
- 3 Bonczynski JJ, Ludwig LL, Barton LJ, Loar A, Peterson ME. Comparison of peritoneal fluid and peripheral blood pH, bicarbonate, glucose, and lactate concentration as diagnostic tool for septic peritonitis in dogs and cats. Vet Surg 2003; 32: 161-166
- 4 Sigrist N. Infusionstherapie bei Kleintieren. Veterinärspiegel 2005; 15: 4-10
- 5 Plumb DC. Plumb's Veterinary Drug Handbook. 6th ed. Philadelphia: Wiley Blackwell; 2008
- 6 Fossum T. Chirurgie der Kleintiere. 2.. Aufl. München: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; 2008