veterinär spiegel, Inhaltsverzeichnis veterinär spiegel 2011; 21(04): 194-196DOI: 10.1055/s-0031-1280324 Unternehmer Tierarzt Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart Beweiskraft (tier-)ärztlicher Aufzeichnungen in der tiermedizinischen Dokumentation Nico Wohllebe Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Volltext Referenzen Literatur 1 Baumgärtel G. Das Wechselspiel der Beweislastverteilung im Arzthaftungsrecht in Gedächtnisschrift für Rudolf Bruns. München: Vahlen Verlag; 1980: 93, 101 2 Bieser W. In: Erber-Faller S. Elektronischer Rechtsverkehr. Neuwied: Luchterhand Verlag; 2000: 77-78 3 Bork R, Stehle W. Elektronische Dokumentation. Beweiskraft vor Gericht. Deutsches Ärzteblatt 2002; 99: A3164-A3166 4 Britz JW. Urkundenbeweisrecht und Elektroniktechnologie. Diss. Saarbrücken: C. H. Beck Verlag; 1996: 460-461 5 Frahm W, Nixdorf W. Arzthaftungsrecht: Leitfaden für die Praxis. Karlsruhe: VVW Gesellschaft Verlag; 1996. , Rdnr. 150 6 Jauernig O. Zivilprozeßrecht. 26. Aufl. München: C. H. Beck Verlag; 2000. , § 55 I 7 Jäckel HO. Über den Begriff, die Pflicht zur Führung und Aufbewahrung sowie die Rechtsnatur der Krankenunterlagen. In: Mergen A, Hrsg. Die juristische Problematik in der Medizin, Band II. München: Wilhelm Goldmann Verlag; 1971: 163-172, 176 8 Koeve A, Koeve D. Ärztliche Aufzeichnungen und Recht – Ein Leitfaden für den Arzt in Klinik und Praxis. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 1994: 4-148 9 Laskaridis E. Elektronische Patientenakte. Peter Lang Verlag; Europäische Hochschulschriften, Reihe II Rechtswissenschaft. 2002. 3667. 7, 342 10 Peter J. Das Recht auf Einsicht in Krankenunterlagen. Köln, Berlin: Heymann; 1989: 127 Zugleich: Bonn, Dissertation, 1988/89 11 Schwarz M. Recht im Internet. Augsburg: Kognos Verlag; 1999. , 6-2.3, 32; 6-2.5, 7; 6-2.5, 18 12 Semler SC. Medizinische Dokumentation. Rechtliche Aspekte der digitalen Archivierung. Deutsches Ärzteblatt/Praxis Computer 2004; 4: 8-10 13 Sponeck H. Beweiswert von Computerausdrucken. Schriftenreihe Computer und Recht. Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag; 1991. , H. 5, 269–273