Diabetes aktuell 2011; 9(03): 104
DOI: 10.1055/s-0031-1280690
Magazin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Qualität seit 38 Jahren – MedCongress Baden-Baden 2011

Further Information

Publication History

Publication Date:
30 May 2011 (online)

 

Auch im 38. Jahr seines Bestehens bietet der MEDCONGRESS 2011 in Baden-Baden erstklassige medizinische Fort- und Weiterbildung. Unter fachkundiger Leitung der MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin e. V. erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder ein breites Spektrum an zertifizierten Kursen und Seminaren, die von den Basics der medizinischen Tätigkeit bis zur Auffrischung und Vertiefung spezieller Kenntnisse und Fertigkeiten reichen.

Seit jeher stehen die Kurse, vor allem auf den Gebieten Notfallmedizin, bildgebende Verfahren und Herz-Kreislaufstörungen, im Mittelpunkt des Kongresses. Neu im Programm ist ein gerade erst entwickelter Basiskurs Notfallsonografie nach DEGUM-Richtlinien 2011, der in Baden-Baden seine Premiere feiert und vom bewährten Sonografieteam Dr. Wolfgang Blank, Dr. Wolfgang Heinz und Prof. Dr. Gebhard Mathis geleitet wird. Das in den Sonografiekursen erworbene Wissen kann in einer "Sono-Höhle" unter sachkundiger Anleitung vertieft werden.

Um der wachsenden Nachfrage nach Orientierungsangeboten für Berufsanfänger gerecht zu werden, bietet der Kongress erstmals einen dreitägigen Kurs "Klinische Medizin – for beginners", der in die einzeln zu buchenden Module "Stationsführung", "Notaufnahme" und "Intensivstation" gegliedert ist. Weitere Angebote speziell für Berufsanfänger sind der "Basiskurs Röntgen & Co." sowie der Kurs "Diabetologie – die Basics".

Wichtige klinische Fragen werden in den "Best practice"-Vorträgen beantwortet. Die Seminare greifen praxisrelevante Themen auf, wie aktuelle Aspekte der Hypertoniebehandlung, modernes Gerinnungsmanagement, interdisziplinäre Schmerztherapie, Arzneimittelinteraktionen oder Versorgung von älteren Patienten mit Herzkreislauferkrankungen. Neues aus der Gastroenterologie und Hepatologie bietet ein Abendseminar der Falk Foundation e. V.

Darüber hinaus können sich die Teilnehmer umfassend über aktuelle Aspekte der Praxisführung informieren, von der Existenzgründung über Fragen der Praxisführung bis zur Praxisabgabe. Ein neuer Baustein im Management-Programm des Kongresses ist eine Veranstaltung zur kritischen Bewertung von DocApps.